Elektromobilität

Eco-Mobil-Gala Schwetzingen bietet viele Facetten der nachhaltigen Mobilität

Die Eco-Mobil-Gala in Schwetzingen ist eine beliebte Messe für nachhaltige Mobilität, die am kommenden Wochenende stattfindet. Besucher können Elektrofahrzeuge verschiedener Marken testen ud es gibt ein Fahrradkino.

Von 
Katja Bauroth und Yvonne Denk
Lesedauer: 
Nachhaltige Mobilität hat viele Gesichter – und die gibt es alle auf der Eco-Mobil-Gala in Schwetzingen zu erleben. © Veranstalter

Schwetzingen. Die Eco-Mobil-Gala in Schwetzingen zählt über die Grenzen der Region hinaus zu einer der gefragtesten Messen. Hier gibt es am kommenden Wochenende, 31. August/1. September, jeweils 10 bis 18 Uhr, die vielseitigen Facetten der nachhaltigen Mobilität nicht nur zu erleben, sondern auch zum Anfassen und Probieren.

Mehr noch: Auch alles, was es dazu braucht – von erneuerbaren Energien bis hin zu Fördermöglichkeiten – fließen in das Informationsangebot mit ein. Der regionale Faktor ist dabei ein wertvoller Fakt. Und: Die Eco-Mobil-Gala kostet nicht einmal Eintritt!

Schwetzingen

Schwetzingen: 8. Eco-Mobil-Gala 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
42
Mehr erfahren

Die schöne Messe schlägt damit die Brücke von der historischen Ausstellung der 20. Classic-Gala im Schlossgarten Schwetzingen zurück in die Zukunft. „Classic trifft Zukunft“ heißt deshalb das Motto. Auf E-Motor umgebaute Oldtimer und Roller wie die Simson zeigen dies direkt vor den Toren des Schlosses Schwetzingen. Elektroautos verschiedener Marken wie Tesla, NIO, BYD, Opel und Volvo sowie erstmals in der Region Schwetzingen Modelle von Hongqi stehen auf dem Schlossplatz bereit, für die Probefahrttermine ausgemacht werden können. Experten informieren über die Details der Fahrzeuge.

E-Bikes und Fahrradkino: Ein Highlight für Radfahrende

In einem Parcours können Besucher E-Bikes und andere Vehikel testen. Es gibt zudem ein vielfältiges, kostenloses Serviceangebot für Radfahrende am Stand der Stadt Schwetzingen: Beim Radcheck können am Samstag Fahrräder auf Verkehrstüchtigkeit geprüft werden – kostenlos versteht sich. Der ADFC bringt am Samstag ein Fahrradkino mit und macht die Eco-Mobil-Gala so zum Open-Air-Kino nicht nur für Fahrradfans. Am Sonntag geht es ab 10 Uhr kreativ weiter. Auf einem Kunstbike können kleine und große Künstler Bilder gestalten, indem sie in die Pedalen treten. Ergänzt wird das Programm durch eine Ausstellung der Bilder des Fotowettbewerbs „Radstar“, die die schönsten Schwetzinger Fahrradmotive und Momente des Sommers zeigt.

Mehr zum Thema

Wochenendtipp

Die Classic-Gala in Schwetzingen ist ein automobiles Gesellschaftsfest

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schlossplatz

Ecomobil-Gala in Schwetzingen: Es geht auch um Nachhaltigkeit

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
ADFC

Gemütliche Radtour in die Abendsonne mit dem ADFC Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Zweirad und E-Auto-Sharing liegen im Trend und darüber kann man sich direkt informieren. Vereine klären außerdem über die praktische Nutzung von E-Autos im Alltag auf. Für anreisende E-Autos stehen kostenlose Ladesäulen von Stöhr zur Verfügung.

Am Sonntag lädt ein Plenum zum Austausch und Informieren auf der Bühne vor dem Palais Hirsch ein. Bei einer Vorstellungsrunde der Aussteller erhalten Interessierte noch mehr Einblicke in Hintergrundwissen, Praxiserfahrung und Kaufempfehlung. Höhepunkt ist ein Impulsreferat von Professor Dr. Rainer Klein, Dozent der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, über „Mythen der Elektromobilität“ mit anschließendem Diskussionsforum.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Redaktionsassistenz

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke