Ein unterhaltsames Sommerfest mit Livemusik veranstalteten die Schwetzinger Grünen im idyllischen Innenhof der Arbeiterwohlfahrt. Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger waren eingeladen, einen besonderen Nachmittag mit kulinarischen Leckereien vom Buffet und Spieleangeboten für Groß und Klein zu verbringen.
Höhepunkt des Festes waren die prominenten Gäste. Stadträtin und Vorstandsmitglied Dr. Susanne Hierschbiel freute sich vor vollem Haus, den Schwetzinger Landtagsabgeordneten und Staatssekretär im Umweltministerium Dr. Andre Baumann begrüßen zu können.
Baumann führte aus, dass in den vergangenen elf Jahren unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Land Stück für Stück vorangebracht worden sei. „Bewährtes wurde bewahrt und notwendige Veränderungen kraftvoll umgesetzt“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir setzen die Transformation unseres Landes mit den Menschen und mit der Wirtschaft um“, erklärte Baumann. „Es geht dabei um nichts anderes, als um den Schutz eines lebenswertes Klimas für diese und zukünftige Generationen, und gleichzeitig um den Schutz unseres Wohlstands und unseres Wirtschaftsstandortes.“ Baumann verwies auf das fortschrittlichste Klimaschutzgesetz Deutschlands und den Ausbau der Erneuerbaren Energien, der auch im Wahlkreis Schwetzingen sichtbar werde. Baumann sprach auch die Flüchtlingspolitik an und dankte den Kommunen, den Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort, die sich um Menschen kümmerten, die vor Krieg, Folter und Mord flüchteten. Baden-Württemberg unterstütze darum die Kommunen nach besten Kräften. „Es ist gut, dass die Europäische Union einen Asylkompromiss gefunden hat.“
Gegen 18 Uhr traf die Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner ein. Sie vertritt den Wahlkreis Heidelberg/Neckar-Bergstraße im Bundestag und ist gleichzeitig Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium. In einer mitreißenden Rede betonte sie die grünen Erfolge in der Bundesregierung und motivierte die Anwesenden dazu, sich weiterhin für eine nachhaltige und zukunftsfähige Politik einzusetzen.
„Eine Demokratie besteht immer aus Kompromissen. Gerade deswegen müssen wir auf das schauen, was wir geschafft haben und was wir noch erreichen wollen und können.“ Denn die Bilanz der Grünen im Bund könne sich trotz Gegenwind sehen lassen. So ist es gelungen, die Republik ohne Einbrüche bei der Energie- und Wärmeversorgung über den Winter zu bringen. „In einer Welt, in der verkürzte, populistische Schlagzeilen und die Menge der ‚Klicks‘ in den sozialen Medien immer mehr die Diskussion mit fundierten Argumenten verdrängen, ist es schwer, Gehör für schwierige Sachverhalte zu finden. Aber Erfolge wie das 49-Euro-Ticket, das neue Fachkräfte-einwanderungsgesetz, Bürokratieabbau und beschleunigte Verfahren für die erneuerbaren Energien, die Befreiung aus der Abhängigkeit von russischem Gas im Rekordtempo sind bleibende Errungenschaften.“ Diese offenen und klaren Worte fanden großen Anklang und wurden mit viel Applaus bedacht.
Viele der Gäste ergriffen die Möglichkeit, in direkten Kontakt zu ihren gewählten Vertretern zu treten und ihre Anliegen und Ideen einzubringen. Neben der Prominenz aus Bund und Land standen die grünen Stadträtinnen und Stadträte bereit, beantworteten Fragen und nahmen Anregungen für die Arbeit im Gemeinderat mit. Das musikalische Rahmenprogramm startete mit Athi Sananikone von der Band „Athi.rocks“ und sorgte für eine ausgelassene und fröhliche Atmosphäre während des gesamten Festes. Spätestens mit dem Auftritt der Band „Cannibal Rats“ wurde das Fest zu einer Party.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-ein-sommerfest-in-schwetzingen-nicht-nur-mit-politischer-note-_arid,2113603.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html