Privatgymnasium

Europawahlen in Schwetzingen simuliert: Bei den Schülern liegt die SPD vorn

Die Schüler des Privatgymnasiums Schwetzingen nahmen an einer Juniorwahl teil, bei der die SPD als Sieger hervorging. Mit einer hohen Wahlbeteiligung von fast 90 Prozent übertrafen sie das reale Wahlergebnis deutlich.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Julian aus der 9a bei der Wahl. © PGS

Schwetzingen. Auch wenn das deutsche Wahlrecht eine Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament erst ab 16 Jahren erlaubt und die meisten Schüler somit noch nicht wahlberechtigt sind, durften sie am Privatgymnasium Schwetzingen (PGS) in der Woche vor dem Wahlsonntag ihre Stimmen abgeben, wie die Schule nun mitteilte.

Bei der Juniorwahl erhielten alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 von ihren Gemeinschaftskundelehrern zunächst einen Überblick über das Europäische Parlament sowie den Wahlvorgang und durften im Anschluss selbst den Wahlzettel ausfüllen. In einem eigens in der Schule eingerichteten Wahllokal mit zwei Wahlkabinen wurde eine Wahlurne aufgestellt, die versiegelt und verplombt war.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Mit einer Wahlbeteiligung von fast 90 Prozent übertrumpfte die PGS-Schülerschaft dabei das reale Vorbild um Längen. Auch bei der Auszählung der Stimmen wurden alle Grundsätze demokratischer Wahlen beachtet. Nachdem dank der fleißigen Wahlhelfer aus den Klassen 8a und 8b das Ergebnis feststand, wurden die Wahlzettel vernichtet. Die SPD ging als Wahlsieger am PGS hervor und erreichte 18,3 Prozent der Stimmen vor der CDU (16,0 %), der FDP (14,3 %) und den Grünen (9,7 %). Überraschend viele Stimmen erhielten Volt (9,1 %) und die Satirepartei Die Partei (8 %). Die AfD schnitt mit 5,7 % der abgegebenen Stimmen weniger als halb so gut ab wie beim deutschlandweiten Juniorwahlergebnis.

Mehr zum Thema

Europawahl 2024

Erste Hochrechnung zur Europawahl in Deutschland liegt vor

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Rhein-Neckar-Kreis

Kreistagswahl rund um Schwetzingen und Hockenheim: Bürger wählen nach Wohnort

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Schwetzingen 2024: Freie Wähler als klare Sieger

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Bundesweit beteiligten sich in diesem Jahr über eine Million Jugendliche an der Juniorwahl. Im deutschlandweiten Gesamtergebnis setzte sich die CDU mit 20,9 % vor der SPD mit 14,7 % und der AfD mit 14,5 % durch.

Für die Schüler war das Projekt eine spannende Möglichkeit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Die Ergebnisse wurden erst nach Schließung der Wahllokale am Sonntag bekannt gegeben, damit diejenigen Schüler, die bereits wahlberechtigt sind, nicht durch die Ergebnisse der Juniorwahl beeinflusst werden konnten. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung