Schwetzingen. „Ferienzeit: Ein Traum für die einen, ein Albtraum für die anderen“, erklärt Andrea Baisch, die Pressesprecherin der Stadt Schwetzingen. Für berufstätige Eltern soll sich dieser Albtraum bald in einen Traum verwandeln. Ab dem Schuljahr 2026/2027 verspricht ein neues Gesetz einen rechtlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung – auch während der Ferien. Sandra Zuleger, die Sachgebietsleiterin für Kindergärten, Schulen und das Generationenbüro, erläutert bei der Pressekonferenz zum ersten Versuch einer derartigen Ferienbetreuung: „Dieser Schritt wird vielen Familien eine immense Erleichterung bringen.“
Was für die Eltern eine Entlastung bedeutet, ist für sie Stadt und schulische Einrichtungen nun eine belastende Herausforderung: „Unsere über 900 Schüler in Schwetzingen erfordern eine Betreuungskapazität, die sich von 450 auf ungefähr das Doppelte steigern könnte“, hebt Zuleger hervor. Aktuell werden Kinder in den Ferien bereits während der Kernzeiten betreut, eine Erweiterung der Kapazitäten sei zukünftig aber notwendig. Die bestehende Ferienbetreuung, die vom beliebten Ferienprogramm zu unterscheiden ist, könne dies allein nicht stemmen. Markus Liu-Wallenwein, Sachgebietsleiter für Jugend, Vereine und Sport, ergänzt: „Ein Ferienprogramm bietet Aktionen im Format von ein bis zwei Stunden – eine ganztägige Betreuung ist damit nicht zu vergleichen.“
Ferienbetreuung in Schwetzingen: Vereine sollen unterstützen
Um die ganztägige Betreuung Wirklichkeit werden zu lassen, sind auch die ortsansässigen Vereine gefragt. Traditionell aktiv beim Ferienprogramm, sollen sie nun auch die Ferienbetreuung bereichern. „Wir benötigen dringend außerschulische Unterstützung, um ein stabiles und konstantes Angebot für die Kinder berufstätiger Eltern zu schaffen“, erläutert Zuleger. Die vier Grundschulen in Schwetzingen hätten sich dafür schon zusammengetan: Alle Schüler, die eine Betreuung in den Ferien benötigen, werden zumindest in den Kernzeiten gemeinsam betreut. Johanna Schmitt, die Leiterin der außerschulischen Betreuung an der Südstadtschule, fügt hinzu: „In den Ferien sind insgesamt 15 bis 20 Personen im Einsatz, besonders während der ersten und letzten Ferienwochen.“
„Schon jetzt erproben wir ein Modell für eine verlässliche Betreuung“, führt Zuleger aus. „In den ersten beiden Ferienwochen erweitern wir unsere Angebote an der Zeyher-Grundschule mit Unterstützung durch den TV Schwetzingen, die HG Oftersheim/Schwetzingen und die Stadtkapelle.“ Michael Zipf von der HG verkündet, dass 15 zusätzliche Betreuungsplätze im Feriencamp geschaffen wurden, die Zeiten wurden von 7.30 bis 14 Uhr verlängert.
Helfen soll auch ein „Open Sporty Sunday On Tour“ des TV Schwetzingen, obwohl dieser an einem Montag, 4. August, stattfindet. „Inklusion steht diesmal nicht im Fokus, sondern die Betreuung“, erläutert Jens Rückert von der Interessengemeinschaft (IG) Schwetzinger Vereine. Auch die Stadtkapelle wird am Dienstag mit einem Musikworkshop kreative Akzente setzen. „Mittwochs wird Body-Percussion angeboten, und an den folgenden Tagen lädt der Musikverein zum Hobby-Horsing mit Steckenpferden ein“, beschreibt Zuleger schmunzelnd.
Zuleger nutzt die Gelegenheit, um den beteiligten Vereinen und Organisationen zu danken: „Den Rechtsanspruch allein zu erfüllen, wäre ohne deren Beitrag unmöglich.“ Besonders, weil die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg bislang zögerlich und die Ressourcen knapp seien. Rückert ergänzt, dass auch Vereine unter Belastungen stünden, namentlich mit ehrenamtlichen Helfern, die selbst berufstätig seien. „Unser dualer Student ist tagsüber verfügbar und unterstützt uns dabei“, erzählt Zipf von der HG-Strategie. Die Referenten sind sich einig: Ein nachhaltiges System muss her, das Vereine dazu motiviert und befähigt, sich aktiv an der Kinderbetreuung zu beteiligen. „Nur durch enge Zusammenarbeit werden wir diesen Kraftakt bewältigen“, schließt Zuleger entschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-ferienbetreuung-schwetzingen-moechte-vorreiter-sein-_arid,2319524.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html