Schwetzingen. Am sonnigen Samstag wurde in Schwetzingen geputzt, gestrichen, geschraubt, gehackt und gepflanzt. Der Auftakt zu den Freiwilligentagen vom 21. bis zum 30. September hatte drei Projekte, bei denen sich Organisationen, Unternehmen, Vereine und Stadt für das Gemeinwohl und den guten Zweck engagieren. An dem von der Metropolregion Rhein-Neckar etablierten Aktionstag, alle zwei Jahre am dritten Samstag im September, packen zahlreiche freiwillige Helfer mit an und tun Gutes in Teamarbeit.
GRN-Seniorenzentrum in Schwetzingen unterstützt
„Sei dabei“ ist das Motto der Freiwilligenagentur Schwetzingen, die um 8 Uhr mit ihrem Arbeitseinsatz startete. Dieses Mal wurde das GRN-Seniorenzentrum in der Bodelschwinghstraße unterstützt. Die Grünanlage im Eingangsbereich und die Pflanzkübel davor wurden auf Vordermann gebracht. Unkraut jäten, verdorrte Pflanzen entfernen, Büsche zurückschneiden, neue Blumenzwiebeln setzen - das war der Plan für die ein Dutzend Helfer mit dem grünen Daumen.
Seniorenheimleiterin Martina Burger hatte bei der Freiwilligenagentur nachgefragt, ob der Einsatz für die Grünanlage möglich sei. Ursula Dexheimer und Angela Adelhardt hatten daraufhin zugesagt, da war die Freude auch bei den Heimbewohnern groß. Der Bauhof hatte Gartengeräte und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Einige brachten auch Spaten, Hacken und Astscheren mit.
Die Freiwilligenagentur hatte für das Material einen Sponsor gesucht - und gefunden. Der ZG Raiffeisen Markt an der Hockenheimer Landstraße hatte großzügig gespendet: Blumenerde, Storchschnabel, gelben Sonnenhut, Schafgarbe, Fette Henne, Katzenminze, Lavendel und Blumenzwiebeln durften von dort abgeholt werden. Die Pflanztruppe wurde von einem erfahrenen Gärtner angeleitet. GRN-Mitarbeiter Klaus Volz zeigte den Freiwilligen, was wie und wo in die Erde kommt. Das Seniorenzentrum sorgte für die Verpflegung. Zum Frühstück gab es Kaffee und Brezeln, mittags mundeten Fleischkäsweck und Eintopf.
Lieselotte Ries kam mit dem Rollator vors Haus und war ganz angetan von dem Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer. Die 88-jährige Heimbewohnerin streifte sich Handschuhe über und verbuddelte Blumenzwiebeln in den Pflanzkübeln. Im nächsten Frühjahr blühen in den Beeten dann Tulpen, Narzissen, Osterglocken, Zierlauch und vieles mehr.
Mader müssen draußen bleiben
Wenige Meter weiter schauten die weiße „Rosie“ und die schwarze „Molly“ sowie „Henriette“ und „Camilla“, was sich gerade in ihrem Garten tut. Die zwei Sussex-Hühner, die Maran-Henne und das Blausperber-Huhn freuten sich auf dem Freigelände des städtischen Kindergartens „Spatzennest“ auf ihr neues Zuhause. Die Kinder haben schon länger ihren Spaß, zunächst mit vier „Miethühnern“, seit Juli haben sie vier eigene Hennen. Die Tiere gehen mit den Kleinen spazieren, lassen sich gerne streicheln und sind sehr zutraulich, erzählten Kindergartenleiterin Elke Heuser und ihre Stellvertreterin Beatrice Kurz. Auch die Krippenkinder sind hellauf begeistert von den zutraulichen tierischen Bewohnern.
Das Freiwilligenprojekt brachte für die Hühner, deren Namen von den Kindern ausgesucht worden waren, ein kleines Paradies, in dem sie sich artgerecht aufhalten können. Hierfür musste ein vorgefertigtes Hühnergehege im Außenbereich des Kindergartens aufgebaut werden. Auch das Gelände musste etwas angepasst werden.
Schreiner Erik Junker vom Bauhof hatte tags zuvor schon viel Vorarbeit geleistet. Die Erde wurde modelliert, ein paar Stämme und Steine drapiert und ein kleines Sandbad hergestellt. Auch ein kleines Fundament musste gebaut werden. Und ein neugieriges Huhn blieb doch tatsächlich mit dem Fuß im Zement stecken. Am Samstag packten Karl-Heinz Seitz, Markus Liu-Wallenwein, Samuel Neef und Stefan Kegel mit an. Da wurde noch ein Staketenzaun mit Tür errichtet, damit die verrückten Hühner nicht mehr so leicht abhauen können. Durch die neue Voliere ist das Quartett nachts auch vor Fuchs und Marder geschützt.
Jeden Tag gibt es vier Eier, die Kinder zählen immer genau nach. Dann schmeckt im Kindergarten zum Frühstück das Rührei. Und in dem Kuchen, mit dem sich die Gehege-Konstrukteure stärken durften, waren ebenfalls Eier aus der eigenen Hühnerhaltung verarbeitet. Die Kleinen dürften gestaunt haben, als sie nach dem Wochenende wieder nach ihren Hühnern schauen durften.
Hütte für Cricket-Equipment
Jede Menge Helfer waren beim Freiwilligenprojekt des TV 1864 Schwetzingen und seines Cricket-Kooperationspartners TV 1880 Käfertal am Werkeln. Mit tatkräftiger Unterstützung der SAP wurde auf der Sportanlage an der Sternallee eine Hütte zur Lagerung des Cricket-Equipments errichtet. Santosh Laddipelly, der Leiter der Cricket-Abteilung des TV Käfertal, und Jens Rückert, Vorstandsmitglied und Cricket-Projektleiter beim TV Schwetzingen, freuten sich über die vielen Unterstützer.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Das Fundament für die Hütte war schon vorbereitet worden. Garten- und Landschaftsbauer Sven Kötteritzsch aus Mannheim leitete die Helfertruppe an und viele Hände schraubten die Teile zusammen, so dass die Hütte vom Hornbach Baumarkt in Schwetzingen schnell auf dem Fundament stand. Nach getaner Arbeit gab es kühle Getränke und heißen Fleischkäs zur zünftigen Brotzeit.
Müllsammler noch gesucht
Diese Woche gehen einige Projekte zum Freiwilligentag noch weiter. Auf dem Spielplatz an der Sternallee soll eine neue Picknick-Bank für Eltern aufgestellt werden. Dafür müssen Platten verlegt werden. Es werden Freiwillige gesucht, die an ein bis zwei Tagen unter Anleitung des Bauhofs mit anpacken möchten.
Zudem werden noch Helfer ab 13 Jahren benötigt, die an einem oder mehreren Tagen zwischen Montag und Donnerstag nachmittags die Spielplätze in Schwetzingen säubern und von Müll befreien wollen. Treffpunkt ist täglich um 14 Uhr am Alten Messplatz. Von dort geht es gemeinsam mit Mitarbeitern des Bauhofs mit dem Fahrrad auf Tour. Also: Wer ist dabei?
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-freiwilligentag-in-schwetzingen-beschert-huehnern-ein-gehege-_arid,2245594.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html