Public Viewing

Fußball-EM 2024 schauen rund um Schwetzingen und Hockenheim

Einen Monat lang zieht die Fußball-Europameisterschaft ganz Deutschland in ihren Bann. Wo Sie die Spiele der Fußball-EM 2024 rund um Schwetzingen und Hockenheim schauen können, haben wir für Sie aufgelistet.

Von 
Nicolai Lehnort und Noah Eschwey
Lesedauer: 
Ganz so groß wie hier 2016 in Hamburg ist das Public Viewing in unserer Region nicht. Dennoch bieten zahlreiche Restaurants und Kneipen Live-Übertragungen zur Fußball-EM an. © dpa/Axel Heimken

Region. Die Fußball-Europameisterschaft findet von 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Ausgespielt werden die 51 Partien in zehn deutschen Stadien, darunter auch in Stuttgart und Frankfurt. Gesucht wird der Nachfolger der italienischen Nationalmannschaft, die vor drei Jahren in London ihren zweiten EM-Titel holte.

Als Fußballnation wird Deutschland zum Favoritenkreis gezählt. Ihrem Ruf muss die Elf von Julian Nagelsmann nach den verkorksten Auftritten bei den vergangenen Turnieren aber erst wieder gerecht werden. In Gruppe A trifft Gastgeber Deutschland auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. 

In Schwetzingen, Hockenheim und der Region gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Kneipen, die die Spiele der Fußball-EM übertragen. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, wo Public Viewing in diesem Sommer angeboten wird.

Jetzt beim SZ-Tippspiel zur Fußball-EM teilnehmen

Wie weit kommt die deutsche Nationalmannschaft bei der am Freitag, 14. Juni, beginnenden Fußball-EM? Wie stark sind die großen Fußballnationen Spanien, Italien, Frankreich sowie England und steht Cristiano Ronaldo überhaupt noch ein ganzes Spiel durch?

Nicht für alles können die Teilnehmer des Online-Gewinnspiels der Schwetzinger Zeitung einen Tipp abgeben, wohl aber auf die Ergebnisse der Begegnungen – startend mit der Freitagabendpartie zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland. Zu finden ist das Tippspiel dieser Zeitung hier.

Die Teilnahme ist einfach: registrieren, Benutzernamen und Passwort aussuchen, Tipps abgeben. Echt easy! Nach der Vorrunde werden Konzerttickets für Bushido, James Blunt und Wincent Weiss im Bad Mergentheimer Schloss unter allen registrierten Teilnehmern verlost. In einer Rangliste sind die aktuellen Tippkönige aufgelistet, die sich am Ende der EM unter anderem über einen 1000-Euro-Reisegutschein von „fn reisen“ sowie VIP-Tickets für die Mannheimer Adler und die Rhein-Neckar Löwen freuen können. mgw

Fußball-EM in Schwetzingen schauen

  • Kaffeehaus, Schlossplatz 3: Wie bereits in den vergangenen Jahren, fährt das Kaffeehaus im wahrsten Sinne des Wortes groß auf. Auf der Terrasse auf dem Schlossplatz werden alle Spiele der Fußball-EM auf einer Leinwand übertragen.
  • Cantina Mexicana, Schlossplatz 8a: Auch auf der anderen Seite des Schlossplatzes rollt der Ball. Das "Mexi" überträgt die Europameisterschaft auf einem Fernseher im Außenbereich.
  • Zum grünen Hof, Zähringerstraße 5: Im Biergarten im Schatten der grünen Bäume Fußball schauen - das ist beim Grünen Hof möglich, wo ein Fernseher im Außenbereich zum geselligen Mitfiebern bei allen EM-Partien einlädt.
  • Verwandelt sich im Sommer wieder zur Fußballmeile: Der Schwetzinger Schlossplatz mit dem Kaffeehaus. © NLenhardt@T-online.de

Fußball-EM in Hockenheim schauen

  • Et Cetera, Karlsruher Straße 25a: Das traditionsreiche Bistro zeigt die Partien der Fußball-EM auf zwei Fernsehern. Einer der Bildschirme befindet sich in einem separaten Bereich, in dem ungestört mitgefiebert werden kann.
  • Café Lato, Karlsruher Straße 4: Das im Sommer als Eisdiele bekannte "Lato" ist ebenfalls auf der Karlsruher Straße beheimatet und überträgt alle Spiele der Fußball-EM live für seine Gäste.

Fußball-EM in Oftersheim schauen

  • Bistro Bubbles, Oberer Wald 1: Auch bei der Vereinsgaststätte der Kleintierzüchter rollt der Ball einen Monat lang. Bei Sonnenschein können Besucher die Begegnungen der EM sogar in gemütlicher Atmosphäre im Freien verfolgen. 
  • Cafe Bar Saloni, Mannheimer Straße 16: Das Saloni zeigt alle Spiele der Heim-EM live. Im Innenraum laden zwei Fernseher zum Fußball schauen ein, auf der Terrasse im Außenbereich wird ein Bildschirm aufgebaut. Bei den Partien der deutschen Elf wird draußen sogar der Grill angeschmissen und Grillgut für die Besucher angeboten.
  • Ristorante Al Campo, Hockenheimer Straße 1a: Das Vereinsheim der SG Oftersheim lädt seine Gäste bei Sonnenschein zu allen Übertragungen der Fußball-EM auf die Terrasse ein. Im Innenraum hat das italienische Restaurant ebenfalls einen Fernseher stehen.
  • Scheuerfest des Gesangsvereins Germania, Mannheimer Straße 59: Die Sänger zeigen bei ihrer Veranstaltung am Samstag, 29. Juni, das EM-Achtelfinale um 18 oder 21 Uhr, sofern die deutsche Mannschaft beteiligt ist.
  • Jugendzentrum, Mannheimer Straße 67: Jugendliche können die Fußball-EM gemeinsam im Jugendzentrum verfolgen. Dort wird der Fernseher einfach bei Bedarf zu den Öffnungszeiten eingeschaltet (Montag bis Freitag bis 19 Uhr, am Wochenende geschlossen).
Beim Scheuerfest des Gesangsvereins Germania in Oftersheim wird das EM-Achtelfinale bei deutscher Beteiligung am Samstag, 29. Juni, gezeigt. © Marco Montalbano

Fußball-EM in Plankstadt schauen

  • Weldegarten, Brauereistraße 1: Der Stimmungshotspot der vergangenen Turniere geht die Heim-EM etwas anders an. Die Begegnungen werden täglich ab 18 Uhr im Innenraum auf einer Leinwand übertragen. Achtung: Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am Freitag (15. Juni, 19 Uhr) wird nicht gezeigt!
  • Plänkschder Stubb, Moltkestraße 28: In der urigen Sportkneipe ist Fußballatmosphäre garantiert. Alle Spiele der EM laufen in der "Stubb" sowohl im Innen- als auch im Raucherbereich auf der Terrasse.

Fußball-EM in Eppelheim schauen

  • ASV Clubhaus zum Kosta, Hermann-Wittmann-Straße 2: Bei der deutsch-griechischen Vereinsgaststätte des ASV Eppelheim am Rand des Sportplatzes gibt es alle Partien der Fußball-EM auf einem Fernseher im Innenraum zu sehen. 
Das Brühler Jugendzentrum lädt Jugendliche zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM ein. Weitere Übertragungen finden bei Bedarf statt. © Zeuner

Fußball-EM in Brühl schauen

  • Ristorante Peperoncino, Pferchstücker Weg 1: Der Italiener in der Kleingartensiedlung ist bei der Fußball-EM mit von der Partie und zeigt alle Begegnungen, bei entsprechendem Wetter sogar draußen auf der Terrasse.
  • Jugendzentrum, Rennerswald 1: Die mobile Jugendarbeit lädt alle Jugendlichen zum Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am Freitag (15. Juni, 19 Uhr) zum gemeinsamen Mitfiebern ins Brühler Juz ein. Weitere Partien können bei entsprechender Nachfrage sowohl in Brühl als auch im Ketscher Jugendzentrum verfolgt werden (Im Bruch 3/2).

Mehr zum Thema

Lokalsport

Fußball-EM: Sportler rund um Schwetzingen positionieren sich

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Kommentar Zum Auswärtstrikot der deutschen Fußballnationalmannschaft: Pink beflügelt

Veröffentlicht
Kommentar von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Gemeindesaal

Vor dem Open-Air-Kino in Oftersheim das Deutschlandspiel sehen

Veröffentlicht
Von
zg/lh
Mehr erfahren

Fußball-EM in Ketsch schauen

  • Zum alten Fritz, Hockenheimer Straße 1: Im Bistro vom "Schnitzelfritz" zeigt Wirt Uwe Ries die Spiele der Fußball-EM. Zusätzlich können auch beliebte Speisen wie Schnitzel oder Rumpsteak geordert werden.
  • Pub Zum Gaul, Mannheimer Straße 3: In entspannter Atmosphäre die Spiele der Fußball-EM schauen und dabei eine Runde Darts spielen.
  • The Woods, Am Weidenstück 2: Im ehemaligen Naturfreundehaus macht die mediterrane Küche die Live-Übertragungen der Fußball-EM besonders schmeckhaft.

Fußball-EM in Reilingen schauen

  • Café Schorsch, Speyerer Straße 2: Nach erneutem Besitzerwechsel punktet das Café Schorsch mit seiner Kneipenatmosphäre und ist ideal zum gemeinsamen Schauen der EM-Spiele.
  • Grüner Baum, Hockenheimer Straße 39: Auch der Reilinger Kultwirt und ehemalige Spitzenringer Klaus Laier zeigt in seiner Kneipe die Partien des Heimturniers.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke