Ob es einem nun gefällt oder nicht: Religion ist immer auch politisch. Und das nicht, weil der Kirche im dritten Jahrtausend in Deutschland besondere weltliche Macht zukommt. Da ist sie eine Stimme unter vielen. Macht kommt ihr zu, weil das christliche Wertegerüst das Land über die vergangenen beiden Jahrtausende tief geprägt hat. Das europäische Bild vom Menschen in der Welt ist ohne den christlichen Diskurs kaum zu verstehen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Und so war es beinah überfällig, dass der evangelische Pfarrer Steffen Groß aus Schwetzingen zum Online-Gottesdienst „for your soul“ ins Schlossrestaurant „Theodors“ Oberbürgermeister Dr. René Pöltl einlud. Der Gottesdienst geht an diesem Samstag, 8. April, um 18 Uhr live. Der Inhalt, so viel vorab, ist ein beeindruckender Diskurs über die Bedeutung von Freiheit und Macht, die für ihre Wirken zum Wohle aller stets Grenzen brauchen. Denn Freiheit ohne Grenzen degeneriere immer zu Willkür und Beliebigkeit.
Und Macht ohne Grenzen wird zur Autokratie, in der politische Macht unkontrollierbar wuchert. Eine Kombination, die für die Menschen am Ende stets die Hölle auf Erden bedeutet.
"for your soul" in Schwetzingen: Glaube und Weltliches vereint
Ostern ist da. Und das ist in den Augen Groß’ der Moment, in dem Gottes Sohn, „der Herrscher mit Nägeln in Händen und Füßen“, seine Regierung antritt. Seit dem, so Groß, stehe ein Fragezeichen hinter menschlicher Herrschaft. Pöltl nannte die christliche Botschaft ein Band, das sowohl bindet als auch Zuversicht vermittelt. Bevor die beiden in ihr Gespräch einstiegen, setzten der Sänger Dominik Steegmüller und sein Kompagnon an der Gitarre, Mathias Buchta, mit Liedern wie „Higher Love“ und „Take me home“ einen musikalischen Rahmen, der einmal mehr die These des evangelischen Pfarrers, ohne Musik sei die Religion kein Ganzes, stützte.
Nach dem ersten Song setzten Groß und Pöltl mit dem Psalm 67 und dem Gedanken, dass Gottes Herrschaft den Menschen von dem Wahn, alles selbst in der Hand zu haben, freimache, die ersten Segel. Dabei wurde schnell deutlich, dass der Glaube und das Weltliche sich gegenseitig tief durchdringen. Für Pöltl, das wurde in dem Predigtgespräch überdeutlich, ist das christliche Bild von der Welt und die daraus abgeleiteten Werte eines der Fundamente für gelingende Politik. Im Grunde, so der studierte Jurist, stehe das Grundgesetz mit seinen Garantien bezüglich der Würde und Freiheit in einer zutiefst christlichen Tradition.
Auch das Wissen über die Freiheit und ihre notwendigen Grenzen sei im Christentum angelegt. Wie heißt es, so Groß, bei Luther: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan“. Ein Spannungsfeld, das wichtig ist. Denn Freiheit ohne Grenzen lasse alles beliebig und damit auch ohne Wert erscheinen. Was aber auch gelte, wenn Freiheit verloren gehe.
"for your soul" in Schwetzingen: Familie als Kraftquelle
Das Gespräch der beiden war eindrücklich. Pöltl, der auf den christlichen Werten genauso zu stehen scheint wie auf drei Jahren Arbeit bei einer Nachttankstelle in Mannheim, zeigte sich hier fest in der Demokratie verankert. „Macht ist nur geliehen.“ Und sie zum Nutzen der Menschen zu gebrauchen sei oberste Pflicht.
Kraft dafür fände er in der Familie und der Musik. Die Familie sei die Kraftquelle und die Musik sein Sauerstoff. So gerüstet fände er stets die Kraft, auch den Feinden der Freiheit zuzuhören. Denn das Zuhören, auch da wo es nicht so angenehm sei, sei für gelingende Gemeinschaft extrem wichtig. Hoffnung machen dem Oberbürgermeister übrigens zwei Dinge. Erstens gebe es viel Liebe auf der Welt und zweitens würde die Geschichte zeigen, dass Menschen schon so viele Krisen bewältigt haben, sodass es keinen Grund gebe zu glauben, dass es dieses Mal nicht gelänge.
Samstag um 18 Uhr online
Mit der Formel, die Freiheit als Blume der Verantwortung, die in Liebe zu den Menschen und allem, was ihn umgibt, erst wirklich erblüht, endete dieser besondere Ostergottesdienst im Onlineformat, der an diesem Samstag, 8. April, um 18 Uhr freigeschaltet wird unter www.for-your-soul.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-gedanken-bei-for-your-soul-in-schwetzingen-macht-und-freiheit-in-grenzen-_arid,2070640.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.for-your-soul.de/