Hirschacker

Guter Wein und leckere Bratwürste der Siedler

Bei dem Wetter kommen alle auf ihre Kosten

Von 
Gerhard Rieger
Lesedauer: 
Beim Weinfest fühlten sich die Besucher pudelwohl, wie dieses Bild zeigt. Da treffen sich Nachbarn und Freunde aus der ganzen Stadt. © rieger

Die Siedler rufen und alle kommen! Und dann stimmt auch noch das Wetter an diesem schönen Spätsommerwochenende auf dem Hirschacker. So wurde das Weinfest der Siedlergemeinschaft natürlich zu einem vollen Erfolg. Viele Hirschacker-Bewohner und zahlreiche Gäste au der Stadt und den benachbarten Gemeinden ließen die heimische Küche kalt und genossen die edlen Weine und deftigen Spezialitäten, die angebotenen wurden.

Darunter waren die schmackhaften Winzersteaks mit Rieslingzwiebeln, aber auch herzhafte Winzerteller, die mit Bratwürsten, Leberknödeln und würzigem Sauerkraut kredenzt wurden. „Schon vor 12 Uhr bildeten sich die ersten Warteschlangen und die Bratwürste konnten gar nicht so schnell gegrillt werden wie sie bestellt wurden“, sagte der glückliche Siedlerbund-Vorsitzende Rudi Hoffmann schon am Nachmittag.

Zudem mussten noch auf die Schnelle alle verfügbaren Sitz- und Tischreserven herbeigeschafft werden. „Ich komme sehr gerne hierher zu den Siedlern und weil es immer sehr schön ist, habe ich fast noch nie ein Fest verpasst“, erzählte uns Ursula Paplauskas, die ja selbst eine langjährige Gastronomieerfahrung besitzt.

Mehr zum Thema

Freie Wähler

Stimmung, Schorle und Gemütlichkeit: Weinfest in der Scheuer der Brennerei Schröder

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Kulturbeutel

90 Minuten Dekonstruktion

Veröffentlicht
Von
Matthias Nowack
Mehr erfahren

Speziell die Weinkarte der Siedler ließ keine Wünsche offen. Fruchtigen Riesling gab es in den Geschmacksrichtungen trocken und halbtrocken, wie auch als Schorle. Gleiches auch bei den vollmundigen und frischen Rosèweinen. Natürlich kamen die Liebhaber von edlem Rotwein und neuem Wein auch nicht zu kurz bei diesem Weinfest.

Bei Letzterem konnte man sich sogar für die einzelnen Reifegrade als „Federweißer“, als süßem oder bitzelndem „Reißer“ entscheiden. Hierzu bot sich natürlich ein Stückchen leckerer Zwiebelkuchen an.

Politische Themen diskutiert

An den Tischen herrschte dann auch bald eine wunderschön gelöste Stimmung und alle fühlten sich wohl. Oft und gerne wurde über kommunale Themen diskutiert. Darunter viele Meinungen zur Tiefengeothermie an der nahen Kaserne oder zur angestrebten Treppenkonstruktion am S-Bahn-Haltepunkt Hirschacker. Ebenso beschäftigt viele die unglückliche Situation mit der Vereinsgaststätte „Zum Rheintal“.

Auch vor dem Hintergrund, dass es die letzte Außenveranstaltung dieses Jahres bei den Siedlern war, blieben viele bis in die Abendstunden vor Ort.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung