Evangelische Kirche

Herbstfreizeit der evangelischen Kirche Schwetzingen kommt gut an

Unter dem Motto ,,Sei mutig und stark‘‘ erlebten 35 Kinder aus Plankstadt, Eppelheim, Oftersheim, Ketsch, Brühl und Schwetzingen in den Herbstferien eine unvergessliche Freizeit.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Das Freizeitteam mit Simon (v. l.), Franzi, Fiona, Margit Rothe, Sean, Solvej, Daniel Horsch und Emilia. © Rothe

Schwetzingen. Unter dem Motto ,,Sei mutig und stark‘‘ erlebten 35 Kinder aus Plankstadt, Eppelheim, Oftersheim, Ketsch, Brühl und Schwetzingen in den Herbstferien im Gerhardt-Hauptmann-Haus in Grasellenbach eine unvergessliche Freizeit voller Spiel, Spaß und Zusammenhalt. Darüber informiert Margit Rothe, die Diakonin der evangelischen Kirchengemeinde Schwetzingen nun in einer Pressemitteilung.

Für viele Kinder sei dies der erste Urlaub ohne Eltern gewesen, heißt es weiter. Genau das habe das Motto der regionalen evangelischen Ferienaktion so passend gemacht, nämlich mutig zu sein, Neues zu wagen und gemeinsam stark zu sein. ,,Es war schön zu sehen, wie die Kinder über sich hinausgewachsen sind und sich gegenseitig unterstützt haben‘‘ fasste Teamerin Solvej am Ende zusammen. Auch Fiona staunte: ,,Es war beeindruckend, wie viele Kinder sich zum ersten Mal ohne Eltern auf Freizeit getraut haben‘‘.

Herbstfreizeit: Tagesstart mit Frühsport

Gleich am Anreisetag gab es einen Spieleabend, bei dem sich die Kinder sowie die Teamer durch Spiele untereinander besser kennenlernen konnten, gemeinsame Leidenschaften entdeckten und Freundschaften schlossen.

Für einen aktiven Start in den Tag wurde für alle Frühaufsteher Frühsport angeboten, während die anderen noch mit Musik, Topfdeckel-Schlagen oder auch mit quietschenden Gummischweinchen geweckt wurden. An Schlaf war da nicht mehr zu denken!

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die drei weiteren Tage waren mit abwechslungsreichen Programmpunkten gefüllt: In kreativen Workshops entstanden Holzboote, Gipsvasen, Sandbilder, Freundschaftsarmbänder, Schlüsselanhänger und verzierte Kerzengläser. ,,Die Kinder waren immer mit voller Begeisterung dabei‘‘, fand Teamer Simon.

Auch die Bewegung kam nicht zu kurz: Beim Geländespiel konnten die Kinder ihre Teamfähigkeit sowie Ausdauer unter Beweis stellen, beim Hausspiel flitzten die Kinder durch das ganze Gruppenhaus, um versteckte Zettel zu finden und kreative Aufgaben – vom Gedichteschreiben bis zum Vorsingen - zu lösen. ,,Es war toll, wie die Kinder als Team zusammengewachsen sind und füreinander da waren‘‘, meinte Teamerin Emilia.

Gottesdienst zum Freizeit-Motto „Sei mutig und stark“

Ein besonderer Moment war der Gottesdienst zum Freizeit-Motto „Sei mutig und stark“. An verschiedenen Stationen ging es um Mut, Vertrauen und Gemeinschaft, etwa beim Tragen eines anderen Kindes oder beim Einschätzen, wie viel Mut man für bestimmte Situationen benötigt.

Schon morgens vor dem Frühstück kamen die Freizeitkinder beim "Energizer" in Bewegung. © Rothe

Die Kinder erlebten außerdem drei Abendandachten über Kuscheltiere als Wegbegleiter, über die Einzigartigkeit eines jedes Menschen und über Licht, das wärmt und an Gottes Nähe erinnert. ,, Es war beeindruckend zu sehen, wie aufmerksam die Kinder bei den Abendimpulsen waren und ihre Gedanken eingebracht haben‘‘, berichtete Daniel Horsch.

Starkes Team der evangelischen Kirchengemeinde

Das Team – es bestand aus den ehrenamtlichen Jugendmitarbeitenden Franzi, Simon, Solvej, Sean, Emilia und Fiona sowie den beiden Diakonen Daniel Horsch und Margit Rothe – sorgte mit Freude und Kreativität dafür, dass sich jedes Kind wohlfühlte und Spaß hatte. Obwohl sich einige Teamer vorher nicht kannten, wuchs das Regio-Freizeitteam schnell zusammen und bildete eine tolle Gemeinschaft. ,,Ich fand es sehr schön, dass wir uns als Team so schnell und so gut verstanden haben‘‘ meinte Fiona. ,,Die Freizeit hat nicht nur die Kinder, sondern auch das Team näher zusammengebracht‘‘, sagte Sean. Auch unter den Kindern herrschte eine positive Atmosphäre – es gab kaum Konflikte, dafür umso mehr Lachen, Freundschaften und schöne Erinnerungen.

Für das leibliche Wohl sorgten Margit Rothe und Daniel Horsch, die mit viel Einsatz abwechselnd für alle kochten und dafür Sorge trugen, dass die Kinder satt und zufrieden wurden. Zusätzlich übernahmen sie die Gesamt-Organisation der Freizeit, die letztlich dem gesamten Team viel Planung und Engagement abverlangte.

Mehr zum Thema

Blick zurück

Die Gründungsväter von Talk im Schloss Schwetzingen geehrt

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
„Museum frei Haus“

Schießscheibe von 1940: Museum Schwetzingen zeigt dunkles Erinnerungsstück

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Fußgängerzone

Stadt Schwetzingen will mit neuem Schild für Ordnung sorgen

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

Zum Abschluss feierten alle gemeinsam noch einen kleinen Gottesdienst zum Reformationstag, bei dem die Kinder ihr Wissen über Martin Luther auspackten.

Franzis Fazit fiel positiv aus:,, Die Kinderfreizeit war ein unvergessliches Elebnis voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft. Und nicht nur die Kinder, sondern auch wir Teamer sind an den Aufgaben gewachsen!“ So ging eine erfolgreiche Freizeit zu Ende, die den Kindern mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Viele wären am liebsten noch länger geblieben. Die Kinder haben gezeigt, dass es sich lohnt, mutig zu sein, besonders wenn man Neues gemeinsam wagt, denn so kann man nämlich alles schaffen.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke