Das Warten hat ein Ende: Das Hilda-Café öffnet wieder! Am Donnerstag, 16. September, 15 Uhr, freuen sich die katholische und evangelische Kirchengemeinde, die Stadt Schwetzingen sowie der evangelische Diakonieverein nach langer pandemiebedingter Pause wieder über Gäste – dieses Mal im Josefshaus, Schlossstraße 8.
Dort finden mehr Besucher unter Corona-Bedingungen Platz, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das Josefshaus erlaubt, 40 Teilnehmende zu empfangen. Bei der Veranstaltung gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, tagesaktuell getestet). Auf Abstand ist zu achten, auch besteht eine Maskenpflicht.
Diesmal wird die Polizei Schwetzingen zu Gast sein. Thema eines Vortrags ist „Sicher im Alter! – Vorsicht vor Trickbetrügern am Telefon“. Dazu gibt es Prospektmaterial zum Mitnehmen, um das Gehörte zu Hause noch mal in aller Ruhe zu vertiefen.
Für die Teilnahme anmelden
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wie gewohnt wird das Generationenbüro der Stadtverwaltung auch wieder zu Kaffee und Kuchen einladen. Einlass ist ab 13.30 Uhr, der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr. Das Ende der Veranstaltung wird voraussichtlich 16 Uhr sein.
Da es ein begrenztes Platzangebot geben wird, bitten der Diakonieverein und das Generationenbüro um Anmeldung. Zu beachten ist, dass diese nur am Montag, 13. September, von 9 bis 12 Uhr unter den Telefonnummern 06202/92 82 14 oder 0151/57 00 06 57 möglich sein wird, teilt die Stadt Schwetzingen mit. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-hilda-cafe-oeffnet-wieder-_arid,1847669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html