Hebel-Gymnasium - 56 Abiturienten geehrt / Linh Ngo schafft 1,0

Jahrgang macht das Beste aus verrückter Zeit

Von 
Birgit Schillinger
Lesedauer: 
Die Preisträger des Hebel-Gymnasiums: Peter Stumm (hinten v. l.), Simon Knauf, Benedict Zweig, Kim-Lukas Koloska, Johannes Auer, Jan Huffstadt, Tom Oelmann und Max Keller sowie Thuy An Ngo (vorne v. l.), Eleni Zenkert, Hannah Schwald, Thuy Linh Ngo, Hannah Gieser, Teresa Schmidt, Melanie Wernz, Ida Kias, Viviana Empireo, Laetitia Dobiasz und Jördis Brüggemann. © Lenhardt

„Verrückte Zeiten! In vielerlei Hinsicht immer noch unglaublich“, bewertete Schulleiter Stefan Ade im Rückblick die letzten beiden Schuljahre. Bei der Abiturfeier des Hebel-Gymnasiums wurde der Jahrgang besonders gelobt. Ade räumte bei seiner Festrede ein, dass diese Abiturienten „von den pandemiebedingten Auswirkungen an der Schule am stärksten betroffen waren“. Denn „Lockdown, Fernunterricht mit Aufgaben über Moodle und BigBlueButton-Sitzungen entsprächen zugegebenermaßen nicht ganz der Idealvorstellung von Abitur-Vorbereitung.

Der Schulleiter sah aber auch andere Seiten: „Bei allem Verdruss über Corona und seine Auswirkungen dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass die Pandemie uns eine sehr aufschlussreiche Zeit beschert hat.“ Bildhaft mit einem Wortspiel gesprochen hat „die Corona-Pandemie unserer Gesellschaft die Maske vom Gesicht gerissen, die zuvor die eine oder andere hässliche Fratze erfolgreich verbergen konnte“.

Fotostrecke

Schwetzingen: Hebel-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Doch die positiven Beispiele überwiegen: „Besonders beeindruckt hat mich, dass eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern trotz der hohen Belastungen noch Zeit gefunden hat, sich mit dem Thema „Diskriminierung in unserer Gesellschaft“ intensiv zu beschäftigen, eine aufrüttelnde Ausstellung auf die Beine zu stellen und Veranstaltungen zu diesem Thema mitzugestalten.“

Mehr zum Thema

Fotostrecke

Schwetzingen: Hebel-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren
Hebel-Gymnasium

Das ist der Schwetzinger Abi-Jahrgang mit Biss

Veröffentlicht
Von
bs/zg
Mehr erfahren
Ehrhart-Schott-Schule

Zahlreiche Auszeichnungen bei Abi-Feier der Ehrhart-Schott-Schule

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren

Auch unter den erschwerten Bedingungen haben die 56 Abiturienten glänzende Leistungen gezeigt. Der besten Schülerin - mit einem Notenschnitt von 1,0 – durfte Bürgermeister Matthias Steffan gratulieren: Linh Ngo erhielt dafür den Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen. Die vielseitig begabte Linh hatte später auch noch weitere Leistungspreise erhalten: Chemie, Mathematik und Bildende Kunst.

Steffan würdigte den Jahrgang, weil er „Pionierarbeit im digitalen Lernen geleistet hat.“ Er zollte den Abiturienten und dem gesamten Schulteam große Anerkennung: „Aus Sicht des Rathauses hat das Hebel-Gymnasium die ständig neuen Herausforderungen bestens gemanagt.“

Für ihre beste Leistung im Fach Deutsch erhielt Jördis Brüggemann den Scheffelpreis. Damit verbunden ist die Aufgabe, die Rede aus Schülersicht halten zu dürfen – oder zu müssen. Sie betonte, dass sie dieser Rede nicht so viel Bedeutung zuteilen möchte: „Denn wieso verleihen wir überhaupt etwas Wichtigkeit?“ „Was war für Sie früher bedeutend?“, fragte sie die Eltern im Publikum. „Und ist es Ihnen heute noch wichtig?“ Ihre Rede bestand zu einem großen Teil aus Fragen. An ihre Mitschüler gerichtet: „Habt ihr einen Traum? Ist dafür das Abitur nötig? War es wirklich euer Wunsch und freier Wille, das Abitur zu machen?“

Freundeskreis engagiert sich

Nachdem Schulleiter Ade 17 Schülern Preise für besondere Leistungen insgesamt oder in einzelnen Fächern überreicht hatte, durften die Vorsitzenden des Freundeskreises, Dr. Thomas Bartsch und Hanne Bauer-Müllerbroich, weitere Anerkennungen und Preise verteilen.

Am Ende des kurzweiligen Feier-Abends hatte der Elternbeiratsvorsitzende Ralf Trojca die erfreuliche Aufgabe, den Sozialpreis des Elternbeirats zu übergeben. „Da das Gymnasium auch soziale Kompetenzen stärken soll, wird solches Engagement gern gewürdigt.“ Dieses Jahr gab es sogar drei verdiente Preisträger: Die beiden Zwillingsschwestern An und Linh Ngo waren in der „Friday for Future“-Bewegung, als Schülersprecherinnen und in der Soli-AG außerordentlich aktiv. Benedict Zweig ist seit der fünften Klasse in der Tontechnik-AG. Er hat sich bei jeder Veranstaltung verlässlich und selbstverantwortlich um die Akustik und Technik gekümmert.

Feier in der Turnhalle

Die Feierlichkeiten fanden in der Schulturnhalle statt. Die Familien saßen jeweils zusammen, mit Abstand zur nächsten Familie. Die Bühne und die Halle waren so beleuchtet und geschmückt, dass eine würdige Stimmung aufkam.

Auch ohne ein üppiges Buffet freuten sich die festlich gekleideten Abiturienten dennoch über den anerkennenden Abschluss ihres Schullebens. Musikalische Einlagen steuerten der Musikkurs unter der Leitung von Jörg Breitweg und die Stufenband bei.

Info: Weitere Bilder von der Abiturfeier in der Sporthalle gibt’s unter www.schwetzinger-zeitung.de

Absolventen und Preisträger

Die Abiturienten: Johannes Auer, Rebecca Barisch, Liana Bauer, David Birkel, Tom Bode, Medina Bogumil, Jördis Tabitha Brüggemann, Laetitia Aniela Dobiasz, Viviana Empireo, Evelin Enders, Sebastian Fichter, Dominik Fiebig, Jan Raul Fleischer, Hannah Gieser, Jonathan Groß, Jana Heider, Luca Marie Herzog, Lara Sophie Hofmeister, Fynn Hübl, Jan Klaus Huffstadt, Max Keller, Ida Kias, Maria Kirilyuk, Simon Knauf, Emilia Kolb, Melanie Kollinger, Kim-Lukas Koloska, Selma Krapp, Paul Kräupl, Alexander Kremer, Angelos Kremidas, Ida Löschel, Nils Marton, Thuy An Ngo, Thuy Linh Ngo, Tom Hans Oelmann, Katelyn Peran, Huu Thach Pham, Caroline Simone Prim, Gabriel Rittmeier, Sofia Sanchez Fempel, Bennet Schäfer, Teresa Schmidt, Vincent Schwab, Hannah Dorothea Schwald, Albin Shkreli, Leonie Strobel, Peter Stumm, Aljoscha Tauber, David Wagner, Melanie Wernz, Martin Wilhelm, Eleni Zenkert, Joshua Zöllner, Benedict Elias Zweig.

Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen – bester Durchschnitt (1,0): Thuy Linh Ngo.

Dr.-Ludwig-Bräuer-Preis: Thuy Linh Ngo.

Leistungspreis (Durchschnitte 1,1 bis 1,5): Eleni Zenkert, Jördis Brüggemann, Laetitia Dobiasz, Thuy An Ngo, Peter Stumm, Ida Kias, Simon Knauf, Viviana Empireo, Melanie Wernz, Teresa Schmidt.

Christian-Mayer-Medaille, Astronomie-Preis der Stadt Schwetzingen: Tom Oelmann.

Scheffel-Preis (Deutsch): Jördis Brüggemann.

Preis vom Verein Deutsche Sprache: Melanie Wernz.

Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Laetitia Dobiasz, Tom Oelmann, Thuy An Ngo, Max Keller, Peter Stumm.

Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Jördis Brüggemann, Peter Stumm, Thuy Linh Ngo.

Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV: Thuy Linh Ngo.

Alfred-Maul-Medaille (Sport): Kim-Lukas Koloska.

Hermann-Maas-Preis (evangelische Religion): Hannah Gieser, Johannes Auer.

Franz-Schnabel-Preis (Geschichte): Jan Huffstadt.

Preise des Freundeskreises für besondere Leistungen: Laetitia Dobiasz (Mathematik), Simon Knauf (Chemie), Ida Kias (Biologie), Eleni Zenkert (Englisch), Teresa Schmidt (Französisch), Max Keller (Sport), Thuy Linh Ngo (Bildende Kunst), Jan Huffstadt (Geschichte), Thuy An Ngo (Ethik), Laetitia Dobiasz (Latein).

Preis des Freundeskreises für besonderes Engagement in der Big Band: Benedict Zweig, Hannah Schwald.

Preis des Elternbeirats für soziales Engagement: Thuy Linh Ngo, Thuy An Ngo, Benedict Zweig. bs

Freie Autorin Lehrerin für Deutsch und Mathematik am Schwetzinger Hebel-Gymnasium. Spezialgebiete:Schulthemen, Mathematik, Leichtathletik, Triathlon

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung