Evangelischec Gemeinde

Julia Wirth zu Weihnachten: Jesus ist Liebe pur!

Von 
Julia Wirth
Lesedauer: 
Julia Wirth lädt ein, die Weihnachts-geschichte in der Bibel zu lesen. © Wirth

Schwetzingen.

Julia Wirth, Mitglied der Gemeindeleitung der evangelischen Gemeinde am Schlossplatz 9, und ihre Worte zu "Weihnachten und warum es Zeit ist, die frohe Botschaft gerade jetzt zu verkünden":

Die Bibel sagt uns, dass wir Gott sehen, wenn wir Jesus anschauen. Was für eine tolle Möglichkeit, Gott kennenzulernen! Weihnachten ist der Beginn von Jesu Leben auf der Erde. Und schon in diesem Anfang, wird klar: Gott ist ganz anders, als wir Menschen!

Erstens: Gott liebt bedingungslos. Ohne Vorleistung gibt Jesus alles, um in unser Leben zu kommen. Er verlässt die himmlischen Sphären und kommt auf die Erde. Wenn wir seinen Lebensweg weiterverfolgen, wird klar: Jesus ist Liebe pur! Er begegnet allen Menschen mit Güte und Annahme – bis heute.

Zweitens: Gott sucht keinen Ruhm. Die Menschen haben in der Weihnachtsgeschichte für Jesus keinen roten Teppich ausgerollt. Er kommt in einem Stall zur Welt, weil es keinen Platz für ihn gab. Sicherlich hätte er das auch anders arrangieren können, wenn er es gewollt hätte, aber ihm sind Äußerlichkeiten nicht wichtig. Er ist kein despotischer Herrscher, der in seinem Palast über Untertanen gebietet. Er braucht keinen weltlichen Ruhm, um Größe zu haben. Für ihn tut es auch ein Stall – oder unsere Wohnung.

Mehr zum Thema

Glaubengemeinschaften

Weihnachten in Schwetzingen: Warum es Zeit ist, die frohe Botschaft gerade jetzt zu verkünden

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Neuapostolischen Kirche

Steffen Haubner zu Weihnachten: Krisen meistern. In Gemeinschaft. Mit Gott

Veröffentlicht
Von
Steffen Haubner
Mehr erfahren
Evangelische Kirchengemeinde

Steffen Groß zu Weihnachten: Nur durchs Dunkel geht’s zum Licht

Veröffentlicht
Von
Steffen Groß
Mehr erfahren

Drittens: Gott sieht das Herz – und achtet nicht auf unsere menschlichen Maßstäbe von Wichtigkeit und Bedeutung. Und deshalb stellt er Maria, eine unverheiratete junge Frau, als Auserwählte ins Zentrum seiner Geschichte. Ausgerechnet eine Frau! Und das damals in der Antike, in der Frauen im öffentlichen Leben kaum eine Rolle spielten. Wie qualifiziert sich Maria für ihre Rolle? Durch ihr Vertrauen auf Gott und ihre Bereitschaft mitzumachen, auch bei einem völlig verrückten Plan.

Viertens: Gott möchte der Retter für alle Menschen sein – deshalb dürfen die armen Hirten, die am Rand der Gesellschaft stehen, Jesus als erste begrüßen. Aber auch für die reichen, gut ausgebildeten Weisen aus dem Morgenland kommt Jesus auf die Welt. Jesus nimmt alle Menschen in den Blick und ruft ihnen zu: Fürchte Dich nicht! Hilfe ist da!

Gott ist ganz anders, als wir es erwarten. Weihnachten ist die Einladung, diesen Gott kennenzulernen und zu erleben, wie seine Liebe unser Leben verändert. Je mehr Menschen auf Jesus schauen und ihn ernst nehmen, desto friedlicher, schöner und hoffnungsvoller wird unsere Welt. „Jesus liebt Dich!“, ist die Botschaft von Weihnachten – und unsere Welt braucht sie mehr denn je! Du willst Jesus kennenlernen? Dann lies die Weihnachtsgeschichte in der Bibel (Lukasevangelium) und lass Dich überraschen!

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung