„Klasse Kids“

Klasse Kids in der Nordstadt-Grundschule Schwetzingen

Bei unserem Projekt "Klasse Kids" konnten die Schüler der Nordstadt-Grundschule Schwetzingen nehmen ihre Fragen zur Zeitung stellen – und die werden zum Teil anhand eines aktuellen Beispiels beantwortet.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
„Haben Sie heute auch einen Artikel in der Zeitung geschrieben?“ Der Redakteur zeigt den Kindern der 4 a die entsprechende Seite. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Es ist jedes Mal erstaunlich, wenn ein Redakteur der Zeitung im Zuge des Leseförderungsprojekts „Klasse Kids“ an eine Grundschule kommt, wie vielfältig und unterschiedlich die Fragen der Kinder sind. Und so kamen auch bei der sechsten und siebten Klasse innerhalb von wenigen Tagen – diesmal an der Schwetzinger Nordstadt-Schule – noch neue Aspekte auf den Tisch.

Dabei war der Start in die Schulstunde eher ernüchternd für Redakteur Andreas Lin: „Zeitung ist langweilig“, meinte ein Mädchen aus der letzten Reihe. Das zu widerlegen, war dann seine Aufgabe und gelang schnell mit einem aktuellen Einsatz. „Hat jemand gestern Abend den Feuerwehreinsatz auf dem Schlossplatz gesehen?“ Das hatten ein paar Kinder und wollten wissen, was da passiert ist.

Alle Finger gehen hoch, als Andreas Lin fragt, ob jemand etwas zur Zeitung wissen will. © Lenhardt

Dafür sei eben die Lokalzeitung wichtig. „Wir gehen hin und fragen nach, was los ist. Wir spekulieren nicht, was vielleicht irgendeiner gehört oder im Internet gelesen hat.“ Der Mitarbeiter habe vor Ort dann erfahren, dass die Hausmeisterin im Palais Hirsch Gas gerochen hatte und deswegen die Feuerwehr alarmiert wurde. Letztlich sei alles glimpflich verlaufen. Aber das sei auch ziemlich schnell auf der Onlineseite der Zeitung berichtet worden – eben topaktuell.

Mehr zum Thema

Projekt

Klasse Kids in der Humboldtschule in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Leseförderung

Klasse Kids in der Schwetzinger Zeyher-Grundschule: Redakteur kehrt zurück

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Leseförderung

Klasse Kids in der Schwetzinger Südstadtschule: Zeitung hautnah erlebt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Woher kommen die Informationen, die von der Schwetzinger Zeitung veröffentlicht werden?

Dieser Einsatz war aber auch ein prima Beispiel, um anderen Fragen anschaulich zu beantworten. „Woher bekommen Sie eigentlich Ihre Informationen für die Berichte?“ Da gebe es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen haben Institutionen wie die Polizei, das Rathaus, der Rhein-Neckar-Kreis, die Feuerwehr, aber auch Vereine eine Pressestelle oder zumindest einen Pressewart, der die Zeitung meistens per E-Mail informiert und zu Veranstaltungen einlädt. Das mache selbst die Schule, wenn sie zum Beispiel ein Fest veranstaltet und darum bittet, dass ein Berichterstatter vorbeikommt.

„Aber man muss als Redakteur vor allem neugierig sein und mit offenen Augen durch die Stadt gehen“, sagte Lin. Bei manchen Dingen müsse man auch nachforschen, etwa wenn das Lehrschwimmbecken an der Nordstadtschule immer wieder kaputt sei. „Da fragen wir dann bei der Stadt nach, warum das so ist.“ Rektorin Alice Geier, die gerade hereingeschaut hat, nickt vielsagend.

Und so reicht die Schulstunde fast nicht, bis alle Fragen gestellt und beantwortet waren. „Macht Ihnen Ihr Beruf Spaß?“, „Warum bekommt man von der Zeitung schwarze Finger?“ Wie viele Leute arbeiten an einer Zeitungsausgabe?“ Und schließlich auch: „Was passiert, wenn der Drucker mal kaputt ist?“ Staunend nehmen sie zur Kenntnis, dass das kein Gerät ist, wie es Mama und Papa zu Hause haben, sondern eine Riesenmaschine, die 100 Tonnen wiegt und so groß wie ein Haus ist.

Mit dem Klingeln ging dann die Schulstunde in beiden Klassen mit der Erkenntnis zu Ende, dass Zeitung doch nicht so langweilig ist. 

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke