Musik

Kneipenjazz rund um den Schlossplatz in Schwetzingen

Die Jazzinitiative veranstaltet rund um den Schlossplatz den beliebten Kneipenjazz anlässlich der Schwetzinger Jazztage. Acht Formationen sind an dem Samstagabend dabei.

Von 
PM Jazzinitiative
Lesedauer: 
Ignez Carvalho spielt mit ihrem Trio im Welde-Brauhaus. © Lenhardt

Schwetzingen. Die Jazzinitiative Schwetzingen veranstaltet an diesem Samstag, 21. Oktober von 20 Uhr bis 23 Uhr rund um den Schlossplatz den beliebten Kneipenjazz anlässlich der Schwetzinger Jazztage. Das Programm ist bei freiem Eintritt zu genießen und ist breit aufgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Spielstätten liegen nicht weit auseinander und laden zum Wandeln zwischen den hochklassigen Formationen ein. Diese Bands sind dabei.

KJ Dallaway kommt mit seinen Freunden ins „Quadrato“ © Thommy Mardo

KJ Dallaway & Friends

Sie freuen sich auf einen Wohlfühl-Musikabend mit den Gästen des Ristorante „Quadrato“ (Carl-Theodor-Straße 5) und bieten neben wunderbaren Jazzmelodien auch unvergessene Evergreens, etwas Pop und Soul sowie die mitreißende karibische Rhythmen Reggae und trinidadischen Calypso. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Kompositionen aus der Feder des trinidadischen Trompeters und Bandleaders KJ Dallaway sowie Coverinterpretationen von ausgewählten Lieblingsstücken. Eine absolut spannende Mischung. Zu den Friends gehören Markus Herrmann, Larissa Bode, Peter Römpert, Simon Ansfield und die Gastsänger Maram El Dsoki und Brigithe.

Finest Blend

Nur mit Gesang und Gitarre geben Finest Blend in der Kurfürstenstube am Schlossgarteneingang Eigenkompositionen zum Besten, interpretieren aber auch hierund da bekannte Klassiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Jeder ihrer Songs erzählt eine Geschichte. Mal leise und anrührend, mal explosiv und ergreifend. Mal mit einer Prise Unbeschwertheit und Selbstironie, mal mit einem Quäntchen Ernst und Melancholie.

Das Duo Finest Blend spielt in der Kurfürstenstube. © b7u

Ignez Carvalho Trio

Ignez Carvalho bringt mit dem Schlagzeuger Ringo Hirth und dem Gitarristen Christoph Stadler die authentische brasilianische Musik aus ihrer Heimat Brasilien ins Welde Brauhaus (Mannheimer Straße 2). Außer ihren eigenen Kompositionen spielt das Trio bekannte Standards, Tom Jobims Meisterwerke und wunderbare Melodien aus dem Repertoire der Sambas, Choros und Baião.

Wolfgang van Göns Trio featuring Astrid Tischmeyer

Das Trio mit den beiden Hockenheimern Wolfgang van Göns am Klavier und Hans Grieb am Kontrabass und dem Viernheimer Schlagzeuger Walter Helbig verstärkt sich diesmal mit der Sängerin Astrid Tischmeyer, die den stilistischen Wechsel ebenso liebt wie das Spiel mit ihrer Stimme zwischen den Welten und den Genres. So präsentiert diese Besetzung neben Kompositionen von Chick Corea und Irving Berlin auch Songs von Jamie Cullum, Peter Gabriel, Prince und John Lennon/Paul McCartney. Dabei werden im „Grünen Baum“ am Schlossplatz einige bekannte Stücke mit besonderen Arrangements zu hören sein.

Musik

Schwetzingen: Kneipenjazz 2022 in der Innenstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Von Bracken Trio

Das Trio verspricht den coolen Sound des Mainstream Jazz in anspruchsvollen Interpretationen mit einer ordentlichen Portion Bebop. Mitreißende Blues-Themen wechseln mit stimmungsvollen Balladen oder entspannter Bossa-Nova, sensibel und melodisch dargeboten. Ganz unaufgeregt, technisch lupenrein und wunderbar ausgewogen. Das Ensemble aus gestandenen Profis, die zu den besten ihrer Zunft gehören, freut sich auf sein Publikum im „Havanna“ (Mannheimer Straße 26).

Jazzgitarrist Markus Krämer tritt im „Kaffeehaus“ auf. © Jazzinitiative

Markus Krämer Trio

Das Trio um den Mannheimer Gitarristen spielt einen abwechslungsreichen Mix aus Bebop, Bossa Nova, Eigenkompositionen und vielen Jazzstandards. Das Repertoire besteht hier hauptsächlich aus Kompositionen der beiden Broadway-Komponisten Richard Rodgers und Harold Arlen, originell arrangiert für Gitarrentrio mit viel Platz für virtuose improvisatorische Ausflüge der drei Musiker. Energiereicher „Straight-ahead-Jazz“ wechselt sich ab mit im Stil des Modern Jazz interpretierten Titeln. Markus Krämer (Gitarre), Rudolf Stenzinger (Kontrabass) und Al Zanabili (Schlagzeug) spielen im „Kaffeehaus“ (Schlossplatz 3).

Alessandro Bravo Trio featuring Rainer Pusch

Im Sommer 2010 trafen Manfred Kern und der Pianist Alessandro Bravo beim Jazzfestival in Norcia (Umbrien) erstmals aufeinander. Schnell entwickelte sich eine musikalische Freundschaft. Bereits fünf Jahre zuvor hatte Kern in Spoleto den Bassisten Marco Marino kennen gelernt. Die beiden Italiener waren abwechselnd Gäste der Jazzinitiative bei diversen Veranstaltungen in Schwetzingen. Im Frühjahr dieses Jahres fanden sie sich als Trio. Nach Auftritten in Spoleto und Terni ist nun Schwetzingen an der Reihe. Das Trio wird ergänzt durch den Oftersheimer Perkussionisten Thomas Hammer und den Wahlfranzosen Rainer Pusch am Saxofon. Die Band spielt im „Grünen Hof“ (Zähringerstraße 5) alte und neuere Jazzstandards, sowohl instrumental als auch mit Gesang.

Mehr zum Thema

Konzert

Boogie und Blues mit Thomas Scheytt in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Konzerte und Aktionen

Jazztage in Schwetzingen versprechen puren Hörgenuss

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Jazzinitiative (mit Fotostrecke)

Eintauchen im kurfürstlichen Jazz-Bad beim Kneipenjazz in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

„Die 3 Unglaublichen Vier“

Im Aposto am Schlossplatz spielen Regelmäßig gefeierte Gäste auf den Bühnen der Region und darüber hinaus sind die Musiker der „3 Unglaublichen Vier“ Matthias „Mattl“ Dörsam, Jochen Seiterle und Thomas Netzsch. Virtuose Spielfreude, spannende Arrangements und spontane Improvisationen treffen auf subtile Grooves, die mitten ins Herz treffen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung