Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr ein, „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ in einer besonderen Führung zu verfolgen.
Denn vieles, das heute zur Schonung von Umwelt und Ressourcen getan wird, ermöglichte zur Zeit Carl Theodors im 18. Jahrhundert den kurfürstlichen Luxus. Durch die Kraft der Sonne und die Nutzung der Orangerie gab es exotische Früchte und Pflanzen im Schwetzinger Schlossgarten. Ein Eiskeller kühlte Speisen und Getränke. In dieser „nachhaltigen“ Führung steht der Nutzen von erneuerbaren Energien im Fokus – vom Barock bis heute.
Erwachsene zahlen 12 Euro, Ermäßigte 6 Euro und Familien 30 Euro. zg
Info: Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21/65 88 80 erforderlich.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-kurfuerst-und-nachhaltigkeit-_arid,2007634.html