Schwetzingen. Das ist schon ein sehr ungewöhnlicher Vorgang: Bereits wenige Tage nach der Verpflichtung des neuen Gemeinderats gibt es bereits den ersten Wechsel: Peter Lemke von den Schwetzinger Freien Wählern habe mitgeteilt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage fühle, sein Mandat im Schwetzinger Gemeinderat in vollem Umfang auszuüben, heißt es in der Verwaltungsvorlage, die das Rathaus zur letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause am Mittwoch, 24. Juli, herausgegeben hat.
Für Peter Lemke wird nun die Nächstplatzierte auf der Liste Andrea Rung in die Fraktion der Freien Wähler nachrücken. Sie hatte bei der Wahl am 9. Juni 2319 Stimmen errungen und ist damit auch die erste Nachrückerin.
Inklusion und Klimaschutz auf der Tagesordnung im Schwetzinger Gemeinderat
Insgesamt stehen elf Punkte auf der Tagesordnung der ersten inhaltlichen Zusammenkunft des neuen Gremiums – zum Beispiel die Nachbesetzung des Inklusionsbeirats, der Klimaschutzbericht 2023 und eine Grundsatzentscheidung zu einer Photovoltaik-Pflicht auf Stellplätzen in Bebauungsplanverfahren. Beim Thema Radschnellweg Heidelberg-Schwetzingen soll den Gemeinderäten die Vorzugsvariante entlang der alten Maulbeerallee vorgestellt werden.
Auftragsvergaben – etwa für die Sanierung der Hofapotheke, für eine Querungshilfe an der Grenzhöfer Straße für die Inbetriebnahme des S-Bahn-Haltepunkts Nordstadt und für die Errichtung des neuen Kunstrasenplatzes im städtischen Stadion – runden die Tagesordnung ab.
Info: Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 24. Juli, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-kurz-nach-verpflichtung-erster-wechsel-im-schwetzinger-gemeinderat-_arid,2226982.html