CDU-Ortsverband - Flächen vor Ort für regionale Produktion wichtig – Bauern brauchen daher Unterstützung

Landwirte kämpfen weiter um Erhalt der Schwetzinger Wiesen

Weil die Flächen vor Ort für die regionale Produktion wichtig sind, brauchen die lokalen Bauern dringend Unterstützung - so sieht es zumindest die Schwetzinger CDU.

Von 
Vom Stadtverband
Lesedauer: 
Nur einen Steinwurf vom Ortszentrum in Brühl entfernt: Der Beginn der Schwetzinger Wiesen an der Mühlgasse. Die Wiesen sind für die Landwirte in der Region sehr wichtig, das verdeutlichte die CDU Schwetzingen. © Jungbluth

Der Krieg in der Ukraine hat die Bedeutung der Landwirtschaft inDeutschland nochmals deutlich gemacht. Für die CDU Schwetzingen ist klar: Für eine regionale landwirtschaftliche Produktion müssen politisch auch die entsprechenden Rahmenbedingungen gesetzt werden. Ein Bespiel hierfür ist das Thema Schwetzinger Wiesen, wie in einer Pressemitteilung der Christdemokraten betont wird. Hier steht der Vorschlag im Raum, diese Flächen stillzulegen und künftig nicht mehr landwirtschaftlich zu nutzen. Die Flächen sollen dann renaturiert werden.

„Die Schwetzinger Wiesen sind für uns Landwirte hier vor Ort von enormer Bedeutung. Sie sind mit die landwirtschaftlich produktivsten Flächen, die wir hier bewirtschaften. Sollten diese Flächen nicht mehr genutzt werden können, sind unsere Höfe in der Existenz bedroht“, erklärt Landwirt und CDU-Stadtrat Ulrich Renkert. Die CDU Schwetzingen setzt sich daher dezidiert dafür ein, dass die Schwetzinger Wiesen weiterhin landwirtschaftlich nutzbar bleiben.

Umweltschutz kein Argument

Die Christdemokraten kritisieren zudem, dass die Landwirtschaft und der Umweltschutz zunehmend gegeneinander ausgespielt werden. „Die Landwirtschaft gegen den Umweltschutz zu stellen ist weder richtig noch hilfreich, denn das sind keine Gegensätze. Unsere Landwirte leisten schon immer einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Und: Landwirte denken in Generationen und sind daher selbstverständlich an Naturschutz interessiert. Für die Landwirtschaft würden wir uns mehr politischen Rückhalt wünschen. Wir müssen die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Naturschutz durch den Einsatz neuer Technologien und Anbaumethoden unterstützen. Beispielsweise könnte die Unkrautbekämpfung durch den Einsatz neuer Maschinen effektiv erfolgen und so der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden“, erklärt der Vorsitzende der CDU Schwetzingen Nils Melkus.

Mehr zum Thema

CDU-Stadtverband

Nils Melkus übernimmt Vorsitz von Sarina Klein

Veröffentlicht
Von
Bild: CDU
Mehr erfahren
Landtagsabgeordneter

Andreas Sturm führt Dialog mit Comenius-Schülern fort

Veröffentlicht
Von
Büro Sturm
Mehr erfahren
Nachgefragt

Das sagen die Landtagsabgeordneten zu den Missständen in der Pflege

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

„Wir setzen hier in Schwetzingen keine Folie beim Spargelanbau ein und schonen so die Umwelt. Wir haben den besten Spargel direkt vor der Haustür – regional und nachhaltig produziert. Wenn wir immer wieder von der Bedeutung regionaler Produkte für Umwelt- und Klimaschutz sprechen, müssen wir hier auch durch die entsprechenden Rahmenbedingungen die Chance für regionale Produktion schaffen“, ergänzt Renkert.

Die CDU spricht sich daher generell für eine stärkere Unterstützung der Landwirtschaft aus. „Unsere Landwirte werden von immer neuen Verordnungen, Regelungen und Vorschriften erdrückt. Wir müssen der regionalen Landwirtschaft aber auch die Möglichkeit für eine wirtschaftliche Produktion geben. Daher müssen wir die Landwirte dringend von unnötiger Bürokratie und immer neuen Vorschriften entlasten“, so Melkus abschließend in Richtung Landes- und Bundespolitik.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung