Geschäftsleben

MVV und Climap beraten in Schwetzingen zu Energiesystemen

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Climap-Thermografiekamera gibt Einblicke in den energetischen Gebäudezustand einer Immobilie. © getty-images

Schwetzingen. Bei der Energie-Messe Rhein-Neckar am 23. und 24. März in Schwetzingen hat das Mannheimer Energieunternehmen wieder attraktive Angebote geschnürt und heißt alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. In Halle 1 informiert das Unternehmen über Produktneuheiten und Energielösungen, die das Zuhause umweltfreundlicher machen und dem Klimaschutz dienen.

Herzstück des Systems

MVV bietet an ihrem Stand Lösungen an, die es ermöglichen, den selbst erzeugten Strom genau dort zu verbrauchen, wo es am sinnvollsten ist. So kann die heimische Ladestation mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher verbunden werden, um den Strom vom eigenen Dach im Elektroauto zu verwenden. Der Service Überschussladen sorgt dafür, dass das Elektroauto nur dann geladen wird, wenn überschüssiger Strom vorhanden ist. Mit dem preisoptimierten Laden reagiert die Ladestation intelligent auf schwankende Strompreise und lädt zu den Zeiten, zu denen die Strompreise günstig sind.

Möglich macht dies das Herzstück eines intelligenten Energiesystems, der clevere Energiemanager von MVV, der Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Ladesäule und Wärmepumpe miteinander vernetzt. Dadurch können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihren Eigenverbrauch für maximale Effizienz optimieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlage verbessern. Die Expertinnen und Experten von MVV stehen für Fragen rund um die innovativen Energielösungen zur Verfügung. So erhalten Interessierte auch ein individuelles Angebot mit attraktiven Messerabatten.

Thermografiekamera testen

Mehr zum Thema

Energie

Sparen mit zweiter PV-Anlage?

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Energie-Messe Rhein-Neckar

Energie-Messe in Schwetzingen: Zukunftsfähige Lösungen entdecken

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Erneuerbare Energien

Energie-Messe in Schwetzingen: Alles Wichtige zu Heizung und regenerativen Energien

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Am Stand des MVV-Innovationsprojektes Climap können interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über den energetischen Zustand ihres eigenen Hauses erhalten. Ein Muster-Energiebericht gibt Einblicke in den energetischen Gebäudezustand einer Immobilie, identifiziert Schwachstellen – wie undichte Fenster oder eine fehlende Dämmung – und zeigt darauf aufbauend maßgeschneiderte Verbesserungsmöglichkeiten und individuelle Sanierungsmaßnahmen auf.

Mitarbeiter des Climap-Teams stehen auf der Messe nicht nur für Fragen und Anregungen zur Verfügung, sondern klären auch über den digitalen Bestellvorgang eines Energieberichtes auf. Die Bestellung ist auch direkt vor Ort möglich – auf der Messe abgeschlossene Bestellungen werden mit einem Rabatt von zehn Prozent belohnt. Um selbst festzustellen, wie Thermografie funktioniert, können Messebesucher am Stand eine Wärmebildkamera testen und ihren eigenen Körper als Echtzeit-Thermografiebild nutzen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke