Parkfest

Schlossgarten Schwetzingen wird zur Bühne für über 1000 Schüler

Das Parkfest der Musikschule Bezirk Schwetzingen ist ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der kurfürstlichen Sommerresidenz. Am Sonntag, 30. Juni, verwandelt sich der Schlossgaren Schwetzingen wieder in eine große Bühne.

Von 
Der Redaktion
Lesedauer: 
Die Trommlergruppe begeistert bei einem vorangegangenen Parkfest die Besucher. © Musikschule Bezirk Schwetzingen

Schwetzingen. Im Schlossgarten Schwetzingen liegt Musik in der Luft: Am Sonntag, 30. Juni, lädt die Musikschule Bezirk Schwetzingen zum traditionellen Parkfest in den Schlossgarten ein. Ob Streicherensemble, Bläserklasse oder Bandprojekt: Zwischen 13.30 und 17.30 Uhr erwartet die Festgäste ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert im historischen Ambiente, bei dem die Schüler der Musikschule das Publikum mit vielfältigen Auftritten begeistern.

Das Parkfest ist immer wieder ein Erlebnis für die ganze Familie: Die Musikschule lädt Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Musikinteressierten zu einem besonderen Erlebnis ein. Geplant ist ein Open-Air-Konzert, bei dem die Schüler der Musikschule ihre Gäste von 13.30 bis 17.30 Uhr auf sieben Bühnen mit unterschiedlichsten Liedern und Musikstilen unterhalten. Bei Regen wird die Veranstaltung in die Zirkelsäle und die Schlosskapelle verlegt.

Zum Auftakt ein Kinderkonzert

Vor Beginn des eigentlichen Festes findet um 12 Uhr im Schlosstheater das Kinderkonzert des Nationaltheaters Mannheim „Auf den Spuren von Don Giovanni“ statt. Anschließend eröffnet der Vorsitzende der Musikschule, Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, um 13.30 Uhr das Parkfest im Seepferdgarten.

Mehr zum Thema

Schlosspark

Vogelgezwitscher bei "Kleinen Serenaden" in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Herausragende Leistung

Mathe-Cracks in Schwetzingen: Hebel-Gymnasium gewinnt Landeswettbewerb

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Veranstaltung (mit Fotostrecke)

Fête de la Musique in Schwetzingen trotz Regen gut besucht

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Sinfonieorchester der Musikschule „Junge Philharmonie Schwetzingen - JuPS“ unter der Leitung von Georg Schmidt-Thomée. Anschließend begeistern über 1000 Schüler der Musikschule das Publikum.

Ob Kinder aus der Musikpädagogik, Bläserklassen, Streicher- und Schlagzeug-Ensembles und viele mehr - beim Parkfest dürfen alle ihr musikalisches Können unter Beweis stellen und das Fest in den unterschiedlichsten Formaten und Stilen mitgestalten. Zusätzlich bereichern auch Gäste aus der bayerischen Partnerstadt Schrobenhausen mit einem Gitarren-, Jazz- und Akkordeonensemble den musikalischen Nachmittag. Für das leibliche Wohl sorgt das Organisationsteam des Parkfests ab 14.30 Uhr im Café Wildnis im Seepferdgarten. Mit dem Erlös aus dem Verkauf kann die Musikschule unter anderem zusätzliche Instrumente anschaffen.

Ein Blick in die Geschichte

Das Musizieren im Schlossgarten Schwetzingens hat eine lange Tradition. Kurfürst Carl Theodor liebte und förderte die schönen Künste - und damit auch die Musik. Während seiner Regentschaft entwickelten sich das Residenzschloss Mannheim und die Sommerresidenz in Schwetzingen zu wahren Zentren höfischer Musikkultur. Im Schlosstheater und auch im Naturtheater fanden regelmäßig Konzerte statt. Auch im Schlossgarten ließ er an verschiedenen Stellen Kammermusik erklingen, die den gesamten Garten erfüllte.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Zwei große Jubiläen werden in diesem Jahr rund um Carl Theodor gefeiert - sein 300. Geburtstag und sein 225. Todestag. Anlässlich dieses besonderen Jahres finden in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen verschiedene Veranstaltungen statt, die an den beliebten Regenten erinnern.

Für die Veranstaltung fällt Schlossgarteneintritt an.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung