Südstadtschule

Schulfest der Südstadtschule in Schwetzingen begeistert Kinder und Besucher

Beim Schulfest der Südstadtschule Schwetzingen erlebten Kinder und Besucher unter dem Motto "Sommer, Sonne, Spiel und Spaß" einen tollen Tag. Trotz der Temperaturen zeigten die Schüler ein beeindruckendes Bühnenprogramm

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Mit einem bunten Bühnenprogramm präsentieren die Schüler stolz, was sie in den vergangenen Wochen für ihre Aufführungen erlernt haben. © N Lenhardt

Schwetzingen. „Wenn ich dich ohne sehe, bleibst du mit mir auf der Bank sitzen“, warnte eine Mutter ihren Sohn schon auf dem Weg, die Kappe doch bitte dauerhaft als Sonnenschutz zu tragen. Der war am Freitag beim Schulfest der Südstadtschule in Schwetzingen unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ allgegenwärtig: Aufgespannte Sonnenschirme im Schulhof, gefragte Kaltgetränke – und natürlich zahlreiche Kopfbedeckungen unter den Kindern.

Passend begrüßte auch Rektorin Kerstin Sittinger alle Besucher, „die an diesem Tag den Weg hierher gefunden haben und nicht im Freibad oder am Badesee liegen.“ Bürgermeister Matthias Steffan brachte in seiner Begrüßungsrede das Auftragen von Sonnencreme ins Spiel.

Mitreißendes Bühnenprogramm der Kinder begeistert beim Schulfest in Schwetzingen

Die Kinder der Südstadtschule trotzten mit ihrem Bühnenprogramm den sommerlichen Temperaturen und zauberten ihren Verwandten ein Lächeln ins Gesicht. Insbesondere Noah aus der 3a zeigte sich von den rund 30 Grad unbeeindruckt und führte in Sakko und langer Jeanshose auf der Bühne stehend durch das als Gehirnjogging getarnte Mitmachprogramm seiner Klasse.

Mehr zum Thema

Ketsch

Der Neubau der Alten Schule ist eingeweiht

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren
Neues Wohngebiet

Wohnquartier „Schwetzinger Höfe“ im Aufbau: Das ist der aktuelle Stand

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Maßnahmen

Energie sparen in Schwetzingen: Keine deutlichen Einsparungen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Das künstlerische Highlight lieferte die Musical-AG unter Leitung der beiden Lehramtsstudenten Arthur Polle und Anna Keibs mit „Parole Emil“, einem Stück aus Erich Kästners Roman „Emil und die Detektive“. In der Woche vor dem Auftritt hatten zusätzliche Proben stattgefunden, damit am Freitag alles sitzt. „Man hat gemerkt, wie wichtig es den Kindern ist. Sie haben sogar in der Kernzeit oder zuhause geübt“, verriet einer der beiden.

Das Publikum macht es sich derweil im Schatten gemütlich – schließlich zeigt der Sommer derzeit, was er kann. © Lenhardt

Für die weiteren musikalischen Darbietungen hätten die Kinder rund zwei bis drei Wochen geprobt, federführend waren die Musik- und Klassenlehrer, wie Moderatorin und Klassenlehrerin Sina Schneider erzählt.

Emotionale Abschiede und besondere Momente prägen das Schulfest

Da Schulfeste für gewöhnlich auf das Ende des Schuljahres fallen, sind sie auch häufig mit Abschieden verbunden. Am Freitag wurde neben der langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden Diana Jung die seit acht Jahren an der Schule und seit deren vier als Konrektorin tätige Stefanie Siebler verabschiedet.

Einen Regenbogen, wie gesanglich versprochen, erhielt die Klassenlehrerin von ihren Schülern zwar nicht, doch Kieselsteine, Luftballons und ein Kuchenherz weckten die Emotionen bei der scheidenden Lehrkraft dennoch. Für die Schüler und Besucher hieß es nach dem Bühnenprogramm, sich an den zahlreichen Mitmachstationen zu versuchen und die vom Förderverein und Elternbeirat organisierte Bewirtung zu nutzen. Der größte Andrang herrschte wenig überraschend an den schattigen Plätzen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung