Weihnachten im Schuhkarton

Schwetzingen sammelt Schuhkartons mit Geschenken für Kinder in Not

Das Christliche Centrum Schwetzingen ruft zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auf. Geschenke gehen an Kinder in Serbien, Bulgarien und der Ukraine.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Symbolbild: Bei Weihnachten im Schuhkarton kommen einige Päckchen zusammen. © picture alliance / dpa

Schwetzingen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Christliche Centrum Schwetzingen (CCS) wieder an der internationalen Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die freikirchliche Gemeinde unterstützt damit eine der bekanntesten Hilfsaktionen im deutschsprachigen Raum, die jedes Jahr Tausenden Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein besonderes Weihnachtsfest ermöglicht. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Mädchen und Jungen zu Weihnachten eine kleine, aber liebevoll gestaltete Freude zu bereiten – und ihnen mit einem individuell gepackten Paket ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die gesammelten Geschenke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden anschließend in Länder wie Serbien, Bulgarien und die Ukraine gebracht und dort an Kinder in Not verteilt.

Das darf in den Schuhkarton

Mitmachen ist denkbar einfach – und für viele Familien mittlerweile eine feste Tradition im späten Herbst. Wer helfen möchte, packt einen Schuhkarton mit einer bunten Mischung aus Kleidung wie Mütze, Schal oder Handschuhen, Hygieneartikeln wie Zahnbürste, Kamm oder Handcreme sowie mit Spielzeug und Schulmaterialien – alles abgestimmt auf das Alter und die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes. Anschließend kann der Karton liebevoll mit Geschenkpapier verziert und in der Sammelstelle des CCS in der Carl-Benz-Straße 15 in Schwetzingen abgegeben werden. Dort liegen auch vorgefertigte Schuhkartons zur Abholung bereit. Alternativ lassen sich passende Kartons bequem über die Webseite www.die-samariter.org bestellen.

Mehr zum Thema

Herzwoche

Herzwochen bei GRN Klinik Schwetzingen: Herzinfarkt vorbeugen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
„Hommage an Hannelore Böhmig“

Finissage und Benefiz-Auktion für „Menschen in Not“ in Schwetzinger Galerie

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Energiewende

Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau betreibt Ladesäulen in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Wichtig ist, dass die Geschenke ausschließlich neue und unbenutzte Artikel enthalten, deren Haltbarkeit noch mindestens sechs Monate beträgt. Jeder Karton sollte außerdem deutlich mit Alter und Geschlecht des Kindes beschriftet sein – zur Auswahl stehen die Kategorien Mädchen oder Junge, zwei bis vier Jahre, fünf bis neun Jahre oder zehn bis 14 Jahre. Diese Angaben helfen dabei, dass jedes Kind ein passendes Geschenk erhält.

Kosten von 11 Euro für ein Päckchen

Wer die Aktion lieber finanziell unterstützen möchte, kann auch ohne eigenes Päckchen einen Beitrag leisten. Pro Kind entstehen Kosten von rund 11 Euro, die unter anderem für Transport und Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Schulung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie für die Qualitätssicherung verwendet werden. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) überprüft regelmäßig, dass die Spendengelder sachgerecht eingesetzt werden. Spenden werden auf das Konto DE12 3706 0193 5544 3322 11 mit dem Verwendungszweck 300500 + Adresse des Spenders erbeten – die Angabe der Adresse ermöglicht den Versand einer Zuwendungsbestätigung.

Die Abgabe der gepackten Schuhkartons ist an drei Tagen möglich: am Donnerstag, 13. November, und Freitag, 14. November, jeweils von 15 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 15. November, von 10 bis 16 Uhr in der Sammelstelle des Christlichen Centrums Schwetzingen. In dieser Zeit nehmen ehrenamtliche Helfer die Päckchen entgegen, prüfen sie sorgfältig und bereiten sie für den Weitertransport vor.

Ansprechpartner in Schwetzingen

Wer Fragen hat oder zusätzliche Informationen benötigt, kann sich an Familie Bühler (Telefon 06205 / 312 29, Mobil 0151 / 59 20 42 83) oder Frau Bailey-Treiber (Mobil 0151 / 44 51 52 92) wenden. Weitere Details zur Aktion und zu den internationalen Hilfsprojekten finden sich auf der Webseite www.die-samariter.org.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Mit jeder Teilnahme an der Aktion lässt sich ein Stück Hoffnung, Wärme und Menschlichkeit verschenken – ein kleiner Schuhkarton, der für ein Kind in Not oftmals die größte Überraschung des Jahres bedeutet und zeigt, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke