Teilnehmer aus 17 europäischen Ländern und Gäste aus der Ukraine. Die European Youth Orchestra Academy, ein Jugend- und Talentprojekt fand jetzt seinen Abschluss bei einem ausverkauften Galakonzert im Schloss Schwetzingen. In den acht Tagen der Proben, bei Ausflügen und Vorträgen über Europa und speziell auch über die Mannheimer Schule, die der klassischen Musik eine besondere Prägung gegeben hat, entstanden Freundschaften fürs Leben zwischen den jungen Musikerinnen und Musikern. Musik verbindet eben nicht nur die Welt, sondern auch die Menschen und vor allem die Jugend, so heißt es vonseiten der Veranstalter.
Das Projekt wird unterstützt von den Rotaryclubs aus über 15 Ländern, der Jeunesses Musicals, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg. Der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und der Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. René Pöltl waren Schirmherren der beiden Konzerte. Einen ausführlichen Bericht über den Auftritt des Orchesters in Mannheim hatten wir in unserer Montagsausgabe veröffentlicht. Dieser ist auch unter www.schwetzinger-zeitung.de nachzulesen. Bild: Lenhardt
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzingen-wie-klassische-musik-junge-europaeer-verbindet-_arid,1989812.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html