Carl-Theodor-Schule

Wegwerfgesellschaft ade: Eine Schwetzinger Schule hebt "up"

Die Schüler der Carl-Theodor-Schule zeigen beim Fest ihre Kreativität im Upcycling. Von Plastikflaschen bis zu alten Bällen werden verschiedene Gegenstände in Handarbeit zu neuen Produkten umgewandelt.

Von 
Clemens Meyer (CTS)
Lesedauer: 
Julia Schwarz, Elena Schefczik, Lioba Ehemann, Cagla Korkmaz, Anna-Marie Safranek, Csaba Kun, Kevin Römer und Burak Tepe mit 120 gesammelten Bällen. © Meyer

Schwetzingen. Upcycling – was unter diesem Begriff zu verstehen ist, lernten die Schülerinnen und Schüler der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen schnell: „Da wird aus alten Sachen was Neues gemacht“, meldeten sich die Achtklässler zu Wort.

Ihre Klasse, die WG 8/1, übernahm es an ihrem Feststand, alte Handys einzusammeln, deren Rohstoffe in neuen Handys verarbeitet werden – klassisches Recycling also, während sich die WG J1/5 einem Upcycling-Projekt im eigentlichen Sinne widmete: In Kooperation mit einer Firma aus Tansania verkauften sie Taschen, Rucksäcke, Geldbeutel, Mäppchen und vieles mehr, die in Handarbeit aus alten Bällen gefertigt waren. Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Verein „Mein Ball – Dein Ball“ Außerdem konnte man an ihrem Stand alte Bälle als Rohstoffe für neues Material abgeben – ein Angebot, das rege genutzt wurde. Die ausgedienten 120 Bälle werden in Tansania repariert und an Kinder ausgegeben oder zu neuen Produkten verarbeitet.

Viele andere Klassen hatten sich Ähnliches einfallen lassen: Gartendekoration aus Plastikflaschen, Kegeln mit Pringlesdosen, Insektenhotels aus Haushaltsmüll, Kerzen aus Wachsresten und Torwand-Schießen durch alte Fahrradfelgen passten ebenfalls zum Motto. Natürlich war mit veganen Speisen, Limonade, Frucht-Smoothies und vielen anderen Angeboten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, woher die Produkte kommen. „Wir hoffen, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch beim Einkauf der Zutaten an das Prinzip Nachhaltigkeit gehalten haben“, kommentierte eine Lehrkraft.

Mehr zum Thema

Open-Air-Event (mit Gewinnspiel)

Vorfreude auf das Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
CTS

Abitur an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen als Unternehmensziel erreicht

Veröffentlicht
Von
cme
Mehr erfahren
Hebel-Gymnasium

Am Schwetzinger Hebel-Gymnasium reisen Schüler bis zum Mond

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren

Ganz sicher konnte man sich leider nicht sein, da – trotz intensiver Bemühungen seitens der Schule – nicht bei allen die Tatsache angekommen ist, dass viele Ressourcen weltweit knapp werden.

Wegwerfgesellschaft ade – so ließe sich das Festmotto auch umschreiben. Die Carl-Theodor-Schule, vor wenigen Monaten als „Green Smart School“ ausgezeichnet, weil sie Nachhaltigkeit auch bei der Digitalisierung pflegt, möchte beim Thema Ressourcenschonung Vorreiter sein.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung