Schwetzingen. Spontaneität war Programm bei der Ordensgala der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG): Da der Vorsitzende sich krankmeldete, warf man kurzerhand Gardeministerin Annemie Ramm und Schatzmeisterin Christa Hoffmann ins eiskalte „Moderationswasser.“ Mit Erfolg meisterten die beiden SCGlerinnen die Plauderei auf der Bühne, was wirklich nicht jeder mal soeben aus der hohlen Hand kann. Daumen hoch dafür.
Peter Lemke als „alter Hase“ und zweiter Vorsitzender übernahm im gut besetzten Lutherhaus den Part der Begrüßung: „Das Warten hat ein Ende“, hob er an und versprach bis zum traditionellen Heringsessen eine tolle Zeit voller Überraschungen seitens des Traditionsvereins. Stolze 75 Jahre alt wird die SCG im Jahr 2025, somit wird Jubiläum gefeiert.
Das zeigt auch der Orden, den Ordensministerin Michaela Karl eigens dafür kreiert hat: In seiner Mitte prangt die Zahl 75, unter der das Wort „Jahre“ steht und das Logo der SCG, darunter „Jubiläum“; geschwungen präsentiert sich der untere Emblem-Rand mit dem Schriftzug „SCG Schwetzingen“, den oberen Abschluss bildet eine Banderole mit den Jahreszahlen 2024/2025. Insgesamt ist das glänzende Umhängebild in den Farben Blau, Gold und Weiß gehalten. Ein schmuckes Stück, das sich in den vielen Orden, die Aktive während der Session sammeln, sicher seinen Platz erobert.
Ordensfest der SCG im Lutherhaus: Minigarde erhält die ersten Orden
Die ersten Empfänger - gekrönt mit Küsschen rechts, Küsschen links der Überreichenden - waren die putzigen Kids der Minigarde. Zuvor zeigten sie, was sie einstudiert hatten: Eine Choreographie mit rotem Drachen, die vom Maskottchen, einem grünen Plüschdrachen, begleitet wurde. Herrlich unprätentiös, sich dennoch ihrer Wirkung auf die vielen handyfilmenden Eltern und Großeltern voll bewusst, wurden die Kleinsten zum eisbrechenden Opener für den munteren Abend. Mit ihnen begann auch die sogenannte „Abnahme der Garden“, was bedeutet, dass die neuen Tänze gezeigt und als Repräsentation des Vereins ihren „Stempel“ bekommen, die Tänzerinnen und Tänzer zudem nach Dauer der Zugehörigkeit ihre Urkunden erhalten.
Mit der Jugendgarde kam gleich anschließend noch mehr Schwung auf die Bühne. Fünf mal zwei Beine schwangen sich in die Luft, hielten Takt und sprangen synchron in den Spagat - Respekt vor der Leistung der Kinder sowie der von Trainerin Lisa-Maria Ramm und Betreuerin Stefanie Flaccavento.
Garden der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft zeigen Können
Ramm, als Cheftrainerin, ist kreativer Kopf und geschultes Auge, was Schritte, Figuren und Gesamtbild anbelangt. Dass das verbunden mit dem Talent und der echten Leistung der Tänzerinnen und Tänzer zu vorderen Platzierungen bei den höchsten Turnieren führt, stellten unter anderem das Jugendtanzpaar Chloé Batzill und Giuliano Flaccavento am Wochenende vom 2. und 3. November beim offenen Turnier des Bund Deutscher Karneval (BDK) im nordrhein-westfälischen Alsdorf eindrucksvoll mit Platz 1 unter Beweis.
Die Junioren Melina Espinosa und Alessio Flaccavento erreichten den zweiten Platz ihrer Altersklasse und Lugina Ghizzoni und Can-Luca Weidner Platz 5, wobei hier Abzüge für das Kostüm eine Rolle spielten, das wohl nicht den Wertungsvorgaben entsprach. Annemie Ramm, die alle Kostüme selbst schneidert, lobte durchweg alle Tanzenden als klasse und attestierte ganz tolle Leistungen.
Churfürstenpaar und Besuch der Karnevalsvereine bei Ordensfest der SCG
Etliche Ordensrunden mit den zahlreich angereisten Abordnungen sorgten für reiches Lob für die Jugendarbeit im Verein, die sich in den gesehenen Tänzen spiegele, und auch für die beiden impulsiven Moderatorinnen wurde mit Anerkennung nicht gespart.
Nicht zuletzt machten neun närrische Vereine aus der Dachorganisation „Kurpfälzer Narrenring“ ihre Aufwartung und die SCG-Vertreter sowie im Umkehrschluss auch sich selbst zu „ordentlichen“ Menschen. Wolfgang Eichhorn als Vorsitzender des Narrenrings bezeichnete seinerseits im Applaus des Publikums das SCG-Churfürstenpaar Franziska und René als „immer gerngesehene Gäste“ bei Veranstaltungen im Bereich des Narrenrings und selbstredend darüber hinaus. Beste Wünsche für eine ereignisreiche, erfolgreiche Kampagne gaben alle Gäste allen Narren mit auf den Weg.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzinger-carneval-gesellschaft-75-jahre-standesgemaess-gefeiert-_arid,2260113.html