Kerwe

Schwetzinger Kerwe geht mit Familientag zu Ende

Die Schwetzinger Kerwe anno 2025 geht in ihre letzte Runde – am Dienstag mit dem Familientag auf dem Rummelplatz. Warum sich nochmal ein Besuch lohnt.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Alle haben Spaß im „Starlight-Express“ auf der Kerwe in Schwetzingen. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. „Heit is Kerwe, morje is Kerwe – bis zum Dienschdagowend“, sangen die neuen Schwetzinger Kerweborscht am Freitagnachmittag bei der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Neuen Messplatz. Und der zweite Teil der Liedzeile ist schon wieder erreicht: Am Dienstagabend geht die Kerwe 2025 zu Ende.

Vorher ist aber noch einmal ein Besuch des Rummelplatzes empfehlenswert – denn beim Familientag kosten alle Fahrgeschäfte ab 14 Uhr nur den halben Preis. Sämtliche Spiel- und Verkaufsstände warten mit Sonderangeboten auf.

Die Schwetzingen Kerweborscht trafen bei ihrem Rundgang auch auf Darth Vader. © Kerweborscht

Mit dem bisherigen Verlauf seien die Schausteller zufrieden, berichtete Organisator Carl „Butch“ Clark am Sonntag. Die düsteren Wetterprognosen seien Gott sei Dank nicht so eingetreten. „Da haben wir schon Glück gehabt.“

Zwar sei es gerade am Samstag- und Sonntagabend windig und kalt gewesen, aber tagsüber ganz akzeptabel, fast ohne Regen. So war der Messplatz am Sonntagnachmittag sehr gut besucht gewesen – genauso wie die Stadt, wo viele Geschäfte geöffnet hatten.

Wintershopping-Stimmung in Schwetzingen trotz kaltem Wetter

Und das sei auch sehr gut angenommen worden, lautete das Fazit von Stadtmarketing-Geschäftsführer Oliver Engert. Dass es kalt und windig gewesen sei, habe gar nicht viel ausgemacht – im Gegenteil: „Die Leute waren so in Wintershopping-Laune.“ Denn dem einen oder anderen Besucher wurde beim Bummeln klar, dass es doch mal eine neue Winterjacke nötig wäre.

Hier geht es hoch hinaus auf dem Rummelplatz in Schwetzingen. © Dorothea Lenhardt

Das Kerwelied erklang übrigens am Wochenende nicht nur auf dem Messplatz. Denn die Kerweborscht waren am Sonntag noch einmal unterwegs – zuerst bei den Wirtshausmusikanten im „Blauen Loch“ sowie später in der Fußgängerzone, unter anderem am Stand von Kultwirt „Pitsches“ Solert oder im Modehaus Bräuninger.

Mehr zum Thema

Neuer Messplatz

Die Kerweborscht melden sich in Schwetzingen zurück

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Neuer Messplatz

Bunte Attraktionen: Das bietet die Schwetzinger Kerwe

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Neuer Messplatz

Kerwe in Schwetzingen: Das erwartet Besucher auf dem neuen Messplatz

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Dass die neu formierte Gruppe auch 2026 wieder an den Start gehen wird, dürfte außer Frage stehen, denn die Resonanz bei den Menschen war super. „Sehr, sehr schön war’s – ein wunderbarer Auftritt“, freute sich Rummelplatz-Organisator „Butch“ Clark. Und auch aus dem Rathaus kam Lob: „Das kam richtig gut an. Ich hoffe sehr auf eine Wiederholung im nächsten Jahr“, meinte etwa OB-Assistentin Katja Hilbert. Pläne für eine Ausweitung der wiederbelegten Kerwetradition gibt es auch schon.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke