Schwetzingen. Die Schüler des Klavierstudios Worm-Sawosskaja für begabte Kinder und Jugendliche sind im aktuellen Schuljahr sehr aktiv. Im Palais Hirsch gaben die Talente bereits ihr sechstes Konzert in diesem Jahr. Zuvor waren sie bereits unter anderem im Europapark, im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg, beim Seniorennachmittag „Briefe, Musik und Mozartkugel“ in Neulußheim im Auftrag des CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm sowie bei der Fête de la Musique im Schloss zu erleben. Bei internen Vorspielen hatten sie ebenfalls bereits ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Dieses Können kommt nicht von ungefähr: Der Stundenplan sieht zweimal wöchentlich Klavierunterricht, einmal Musiktheorie und Gehörbildung sowie Musikgeschichte vor.
Die Schüler von Julia Izmailova, Ljubov Tesikova, Svetlana Zaharova und Tatjana Worm-Sawosskaja spielten unter anderem Klavierwerke von Bach, Mozart, Beethoven, Chopin, Liszt, Debussy und dem zeitgenössischen Komponisten Kunle. Andreas Kunle war anwesend und beantwortete im Anschluss an das Konzert ausführlich Fragen der Schüler. Im Vorfeld waren die Musiker bei den Regional- und Landeswettbewerben von „Jugend musiziert“ sowie beim Andreas-Kunle-Klavierwettbewerb in Karlsruhe außergewöhnlich erfolgreich und hatten elf erste Preise, fünf zweite, zwei dritte und einen Sonderpreis für eine besondere pianistische Leistung erhalten.
Im Palais Hirsch wurden zudem drei Absolventen des renommierten Schwetzinger Klavierstudios verabschiedet: Fernanda de Freitas Kopsch, Maria Lazar und John Najba, alle drei 14 Jahre alt und jeweils Preisträger bei zahlreichen Klavierwettbewerben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzinger-musikschueler-von-tatjana-worm-sawosskaja-begeistern-_arid,2104960.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html