Special Olympics (mit Fotostrecke)

Schwetzinger OB läuft mit Jamaika-Delegation ins Olympiastadion

Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl war auch am Tag nach der Eröffnungsfeier der Special-Olympics-Weltspiele in Berlin noch sehr beeindruckt: „Das war ein emotionales Erlebnis für uns alle."

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Es herrscht Freude pur bei der Runde durch das Berliner Olympiastadion. Die beiden Oberbürgermeister laufen mit der Delegation aus Jamaika ein. © Pöltl

Schwetzingen/Berlin. Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl war auch am Tag nach der Eröffnungsfeier der Special-Olympics-Weltspiele in Berlin noch sehr beeindruckt: „Das war ein emotionales Erlebnis für uns alle.“ Zusammen mit seinem Wieslocher Kollegen Dirk Elkemann durfte er mit dem Team Jamaika bei der Parade der Feier einlaufen. „Dies war eine besonders große Ehre“, berichtete er unserer Zeitung am Sonntag. An ihrer Seite war Alia Atkinson, eine sehr bekannte jamaikanische Brustschwimmerin, die bei fünf Olympischen Spielen dabei war und aktuell noch den Weltrekord über 100 Meter Brust hält.

Beim Vorempfang und beim Warten in den Katakomben des Stadions trafen die beiden OBs viele interessante Menschen getroffen, wie die Weitsprunglegende Bob Beamon, Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk und Maria Shriver, die Nichte von John F. Kennedy, Ex-Ehefrau von Arnold Schwatzenegger und vor allem Tochter von Eunice Kennedy-Shriver, die 1968 die Special Olympics ins Leben gerufen hat- „Alle waren super nett“, erzählte Pöltl.

Fotostrecke

Berlin: Schwetzinger Delegation bei Special Olympics

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Die jamaikanischen Sportler seien mächtig stolz gewesen und hätten eine riesige Freude beim Einmarsch ins Olympiastadion gehabt. „Der Empfang durch das Publikum war unglaublich, wir hatten alle Tränen in den Augen. Wenn Du in den Katakomben stehst, ins Stadion blickst und die Jubelschreie draußen hörst, bekommst Du eine Gänsehaut“, sagte Pöltl.

Mehr zum Thema

Host Town für Sportler (mit Fotostrecken)

Special Olympics: Große Sause für Jamaikaner in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Während der restlichen Eröffnungsfeier saß er mit Dirk Elkemann bei der jamaikanischen Delegation. „Die Feier hat uns viel Freude bereitet und wird uns unvergessen bleiben.“ Aus Schwetzingen waren Neben mir waren die Leiterin der Comenius-Schule, Eleonore Frölich, sowie die beiden Projektleiter des Host-Town-Programms Markus Liu-Wallenwein und Jens Rückert in Berlin dabei.

Beim Zugang zum Empfang der Bundesregierung trifft OB Pöltl zufällig Bob Beamon, die Weitsprunglegende sprang 1968 Weltrekord (8,90 Meter). © Pöltl

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung