Ehrhart-Schott-Schule

Schwetzinger Schüler auf Exkursion in die "Schwetzinger Höfe"

TG-Schüler auf Exkursion zu den Schwetzinger Höfen

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Schüler erhalten bei der Exkursion in den Schwetzinger Höfen von Matthias Ohl-heiser (2. v. r.) und Lehrer Markus Bürge (r.) jede Menge Informationen. © Frost

Schwetzingen. Nachdem 2017 Schüler des Technischen Gymnasiums (TG) der Ehrhart-Schott-Schule die Letzten waren, die eine Betriebsbesichtigung in den Pfaudler-Werken in Schwetzingen durchführten, gehören nun Schüler der gewerblich-technischen Schule zu den Ersten, die das Entwicklungsgebiet Schwetzinger Höfe besuchen.

Bei einer Exkursion begrüßten der Projektleiter Matthias Ohlheiser von der Firma Epple sowie der Bauleiter Daniel Back von der Conceptaplan in Dossenheim die interessierten Besucher, um ihnen dieses Mammutprojekt vorzustellen.

Mehr zum Thema

Musikschule

Workshop in Schwetzingen: Respekt für jede einzelne Taste

Veröffentlicht
Von
Viktoria Linzer
Mehr erfahren
Kunst (mit Fotostrecke)

Schwetzinger Comenius-Schüler stellen im Xylon-Museum aus

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Carl-Theodor-Schule

Daniel Gebhardt erzählt aus seiner Zeit mit Drogen, Kriminalität und viel Liebe

Veröffentlicht
Von
Linda Deinzer-Schlegel
Mehr erfahren

Zunächst gab Ohlheiser im Empfangsgebäude Einblicke in die Grundlagen der Projektentwicklung. Er sprach über die Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien, über die Entstehung des Projektes und über die Vorgaben, Wünsche und eigenen Ansprüche, die es im Vorfeld zu vereinen galt. Außerdem gab es interessante Einblicke in die Immobilienwirtschaft, über Finanzierung und Wohnkultur in der Zukunft im Allgemeinen aber auch in die Herausforderungen und Hürden, die es für die Experten zu überwinden gab und gibt im Speziellen.

Beim anschließenden Baustellenrundgang referierte Back über die Umsetzung des aktuellen ersten Bauabschnittes. Er sprach über die Logistik der Baustelle, über den Baugrund, der bei der Ersterschließung vorgefunden wurde und über den eigenen Anspruch, beispielsweise historische Bauwerke in das neue Quartier zu integrieren.

Beide Experten fanden den richtigen Umgang mit den jungen Besuchern und machten die Exkursion zu einer willkommenen und hochwertigen Abwechslung während ihres aktuellen Zeitraums zwischen schriftlicher und mündlicher Abiturprüfung. Die Exkursion wurde für die Teilnehmer daher freiwillig durchgeführt. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung