Königlicher Besuch für Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Anna I., amtierende Spargelkönigin von Schwetzingen, besuchte den Landesvater im Stuttgarter Landtag.
Der Grünen-Landtagsabgeordnete Dr. Andre Baumann aus Schwetzingen hatte die 20-Jährige dazu eingeladen und sie kam natürlich nicht mit leeren Händen, sondern hatte frisch gestochenen Spargel für den Regierungschef von Baden-Württemberg dabei. Anna I. heißt im richtigen Leben Anna Schuhmacher und lebt auf dem Spargelhof Schuhmacher in Schwetzingen. Von klein auf ist sie mit dem „weißen Gold“, wie sie selbst den Spargel auch bezeichnet, groß geworden: „So viel Freiheit und Platz hat man nur mit einem Leben auf einen Bauernhof“, sagt Anna.
„Nicht nur zufällig heißt der Wahlkreis Schwetzingen auch Spargelwahlkreis“, erklärt Baumann. „Die Dünengebiete und Flugsandfelder der Kurpfalz eignen sich bestens für den Spargelanbau. Darum ist es nicht verwunderlich, dass es auch in meiner Verwandtschaft den einen oder anderen Spargelbauern gibt.“
Mehr Schutz für die Höfe
Spargel zähle zur Kultur in Nordbaden. Baumann: „Ich begrüße es außerordentlich, dass alle Schwetzinger Spargelbauern gemeinsam beschlossen haben, auf Folie beim Spargelanbau zu verzichten“, erklärt der passionierte Naturschützer. „Spargeläcker mit Folie verändern das Bild unserer Landschaft nicht zum Vorteil. Hier können auch weniger Feldlerchen und Haubenlerchen brüten. Und Spargel, der frei im Sand wachsen kann, schmeckt auch viel besser als Folienspargel.“ Anna I. ergänzt, dass es eben dieser besondere Sandboden sei, der den Schwetzinger Spargel so besonders mache. Davon überzeugen sich jedes Jahr viele Genießer aus nah und fern.
Und: Aus Sicht von Anna I. und Baumann braucht der Spargelanbau einen besseren Schutz. Denn in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten seien viele Spargeläcker der Bebauung und Straßenprojekten zum Opfer gefallen. „Wir müssen die Spargelhöfe in der Region Schwetzingen schützen und unterstützen, damit der kulturell bedeutsame Spargelanbau, der einen bedeutenden Teil zum Landschaftsbild beiträgt, erhalten bleibt“, sind sich Schuhmacher und Baumann einig.
Ministerpräsident Kretschmann freute sich sichtlich über das Spargelpräsent, denn auch für den Landesvater gehört dieser zum Frühling dazu – und nicht nur bei ihm: Auch Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, durfte sich über einen Korb mit königlichem Gemüse freuen. Der hiesige Landtagsabgeordnete Andreas Sturm (CDU) hatte das Treffen hierfür eingefädelt. Landwirtschaftsminister Hauk erkundigte sich zudem bei der Spargelkönigin nach dem Spargelanbau im elterlichen Hof und wie der Landwirtschaftsbetrieb durch die Pandemie gekommen ist. Aufgrund der Reisebeschränkungen gab es in der Region Ernteausfall, momentan habe sich die Lage normalisiert. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzinger-spargel-fuer-ministerpraesident-winfried-kretschmann-_arid,1949121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html