Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt (mit Fotostrecke)

Schwetzinger Weihnachtsmarkt startet in die zweite Runde

Schon zum Auftakt begeisterte der Schwetzinger Weihnachtsmarkt seine Besucher. Der ADAC zählt Schwetzingen zu den schönsten 16 Weihnachtsmärtken in Deutschland

Von 
ali
Lesedauer: 
Sterne leuchten über den Zelte auf dem nördlichen Schlossplatz. Hier ist die kulinarische Meile des Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts. © Lenhardt

Schwetzingen. Nach dem wegen Totensonntagverkürzten, aber dennoch erfolgreichen Auftaktwochenende geht der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt an diesem Donnerstag in seine zweite Runde. Dabei wird sich das kulinarische und kunsthandwerkliche Angebot im Ehrenhof sowie auf den beiden Schlossplatzhälften etwas verändern – so dass sich allein schon deswegen ein erneuter Besuch für alle Stammgäste lohnt.

Erstmals dabei ist die Mozartgesellschaft, die auf dem nördlichen Schlossplatz neben Glühwein auch besondere Christbaumkugeln und Tickets für ihre Veranstaltungen anbietet. Waffeln stehen bei drei weiteren Schwetzinger Ständen auf der Speisekarte: Beim evangelischen Melanchthon-Kindergarten gibt es darüber hinaus noch und Fruchtaufstriche aus dem Kita-Obstgarten. Der Malteser Hilfsdienst hat zudem noch Glühwein und weitere Heißgetränke auf Lager. Und bei den Damen des Lions Clubs Churpfalz warten neben Waffeln auch noch Käse-Panini, Winzerglühwein, Apfelsaft und weihnachtliche Präsente auf Abnehmer. Insgesamt wechseln an sieben der 22 Verpflegungsständen die kulinarischen Angebote.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt

Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Partnerstädte

Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt Schwetzingen 2023 feierlich eröffnet

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerkermarkt Schwetzingen: Ein traumhaft illuminierter Zauber

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Im stimmungsvoll beleuchteten Ehrenhof des Schlosses werden elf neue Anbieter mit von der Partie sein – unter anderem mit Floristikprodukten, Lamm- und Schaffellen Spieluhren, Hüten und Mützen, Metallskulpturen, Wärmekissen oder handtaschen.

Der Allgemeine Deutscher Automobil-Club (ADAC) hat Schwetzingen übrigens in seine Liste der 16 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland aufgenommen – neben Publikumsmagneten wie Dresden, Lindau, Lübeck oder Augsburg. „Das Schloss und der Schlossgarten bilden den prächtigen Rahmen für den Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt im Städtchen Schwetzingen nahe Heidelberg“, heißt es in der Empfehlung auf der ADAC-Internetseite.

Schlossplatz und Ehrenhof

So war die Eröffnung des Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts Schwetzingen 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

Mit Schnee wie in einigen aderen Regionen wird es übrigens in den nächsten Tagen eher nichts werden. Aber immerhin wird es die richtigen Temperaturen für die diversen Heißgetränke haben.

Info: Der Schwetzinger Weihnachtsmarkt öffnet am Donnerstag und Freitag um 17 Uhr sowie am Samstag und Sonntag bereits um 12 Uhr. Schluss ist auf dem Schlossplatz jeweils gegen 21.30 Uhr, im Ehrenhof eine halbe Stunde früher.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung