Kinderhospiz Sterntaler

"Sozialer Tag" bei der Kurt-Waibel-Schule in Schwetzingen

Schüler der Kurt-Waibel-Schule engagieren sich beim 21. Sozialen Tag und unterstützen das Kinderhospiz Sterntaler mit einer Spende. Ein bewegender Einsatz für schwerkranke Kinder und ihre Familien.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Ludovica (v. l.), Schulsozialarbeiterin Jennifer Kaiser, Karol und Elena berichten von ihren Erlebnissen beim Sozialen Tag. © Lehnort

Schwetzingen. Ob beim Friseur oder im Metallbau, im Betrieb der Eltern oder in der Nachbarschaftshilfe: Zum bereits 21. Mal waren die Schüler der Klassen fünf bis neun der Kurt-Waibel-Schule in Schwetzingen beim jährlich stattfindenden Sozialen Tag für einen Arbeitstag zu Gast in verschiedenen Einrichtungen und Firmen. Der symbolische Geldbetrag, den die engagierten Schüler hierfür erhalten, wird Jahr für Jahr für den guten Zweck gespendet.

Für Ludovica aus der fünften Klasse war es der erste Soziale Tag, sie hatte sich in der Stadtbücherei Schwetzingen eingebracht und dort Bücher verwaltet und sortiert. Elena wiederum war als Neuntklässlerin in nun zum letzten Mal dabei. „Für uns Schüler ist es ist wichtig zu sehen, wie so ein Arbeitstag abläuft. Das ist eine gute Aktion, nicht jede Schule macht sowas tolles“, lobte die diesmal in der Alterspflege in Brühl Beschäftigte im Gespräch mit Schulsozialarbeiterin Jennifer Kaiser das Angebot.

Eine bedeutende Spende für das Kinderhospiz Sterntaler

Der Schule gehe es dabei vor allem darum, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass auch sie, die selbst Hilfe beim Lernen erhalten, anderen helfen können. Es solle ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, „dass es uns besser geht als vielen anderen“, erklärte Schulleiterin Elke Rohr dieser Zeitung.

Mehr zum Thema

Institution

Neuer Präsident des Lions Club Schwetzingen plant Highlights

Veröffentlicht
Von
PM Lions-Club
Mehr erfahren
Tag der offenen Tür

Kinder entdecken bei der Schwetzinger Musikschule die Welt der Klänge

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Hebel-Gymnasium

Hebel-Gymnasium Schwetzingen: Theater-AG begeistert mit Krimikomödie

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

War der erarbeitete Beitrag in der Vergangenheit etwa Tierheimen oder verschiedenen Projekten in Afrika zugutegekommen, ging die Spende in diesem Jahr an das Kinderhospiz Sterntaler. In der einzigen Einrichtung dieser Art der gesamten Metropolregion in Dudenhofen werden lebensverkürzend erkrankte Kinder gemeinsam mit ihren Familien auf ihrem schweren Weg begleitet.

Der in Mannheim ansässige Verein finanziert sich größtenteils über Spenden. „Wir können nur Hilfe leisten, wenn wir Hilfe bekommen“, brachte Beate Däuwel vom Hospiz es auf den Punkt. Die Spende der Schule werde für die Unterbringung der Familien genutzt. Aber auch um etwa die Hunde- oder Clowntherapie anbieten zu können, sei die Einrichtung auf Spendengelder angewiesen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Um den Schülern der Klassen drei bis neun, die die Spendenübergabe in der Aula verfolgten, einen Eindruck über die Arbeit im Hospiz zu vermitteln, zeigte die Vertreterin einen kurzen Film. Diesen fand auch Oberbürgermeister Dr. René Pöltl „sehr beeindruckend, weil es einem sehr nah geht“. Mit ihren Spenden hätten sie bewirkt, dass es den kranken Kindern besser gehe, gab Pöltl den Schülern mit auf den Weg.

Die Kinder waren voll dabei und fokussiert. Sie haben wirklich verstanden, worum es geht.
Elke Rohr Schulleiterin

Der Soziale Tag und die damit verbundene Spende ist für die Verantwortlichen und Schüler der Kurt-Waibel-Schule ein Herzensprojekt. Das wurde spätestens bei der offiziellen Spendenübergabe deutlich. „Die Kinder waren voll dabei und fokussiert. Sie haben wirklich verstanden, worum es geht“, bilanzierte die Schulleiterin, die außerdem ihren Dank an die Stadt und die Betriebe aussprach, die die Aktion durch ihre Beiträge erst möglich machen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung