Schwetzingen/Stuttgart. Royalen Besuch gab es am Mittwochmorgen im Landtag von Baden-Württemberg: Auf Initiative der beiden Landtagsabgeordneten Andreas Sturm (CDU) und Dr. Andre Baumann (Grüne), Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, überreichten die Schwetzinger Spargelkönigin Anna I. und ihre Spargelprinzessin Emilia I. zwei sehr ansprechende Spargelkörbe an die baden-württembergische Landesregierung, die durch Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (Grüne) und Agrarminister Peter Hauk (CDU) vertreten wurde.
Den frischen Spargel hatte Anna I. kurz vor acht Uhr bei dem bekannten Schwetzinger Spargelhof Fackel-Kretz besorgt. Insgesamt rund fünf Kilogramm des „Weißen Goldes“ transportierten die beiden Spargelhoheiten, die durch Lisa Kullmann (Touristinformation Schwetzingen), Juliana Sauer und Matthias Busse (beide vom Büro Sturm) begleitet wurden, nach Stuttgart.
Im Landtag zogen die Schwetzinger Spargelbotschafterinnen durch ihr sympathisches Auftreten und ihre glanzvollen Roben sofort alle Blicke auf sich, mehrfach wurden sie von Landtagsabgeordneten um Fotos gebeten. Großes Interesse gab es auch bezüglich der beiden Spargelkörbe, einige Herrschaften erklärten sich ganz spontan dazu bereit, die Bünde entgegenzunehmen. Tatsächlich gab es für solche Anfragen auch einen Korb – allerdings in Form einer charmanten Absage.
So konnten Anna I. und Emilia I. schließlich den Ministern Bayaz und Hauk den prächtigen Spargelgruß aus Schwetzingen übergeben, welche sich hierfür im Namen der Landesregierung herzlich bedankten.
„Ich esse total gerne Spargel, am liebsten mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise, aber ohne Fleisch oder Fisch, das lenkt eher ab“, sagte Bayaz. Der gebürtige Heidelberger blickte zurück auf die Feierlichkeiten in Schwetzingen im Jahr 2018 : „Da hat die Stadt 350 Jahre Spargelanbau gefeiert.“ „Das ist richtig“, stimmte Hauk zu, „Schwetzingen ist das älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Wir haben damals nicht nur Spargel gegessen, sondern vorher auch Spargel gestochen.“
Schwetzinger Spargel: Lokal und ohne Folie
Staatssekretär Baumann betonte in seiner Ansprache, dass es ihm wichtig sei, dass man in der Kurpfalz auch tatsächlich regionalen Kurpfälzer Spargel esse – und somit keinen aus beispielsweise Griechenland oder Spanien. Baumann: „Wir können mit unserem Teller unsere Spargelbauern unterstützen, dass sie gut durch die Saison kommen. Deswegen: lokalpatriotisch kaufen und essen. Und als Schwetzinger bin ich sehrdankbar, dass bei uns der Spargel folienfrei angebaut wird. Das ist gut für die Landschaft und die Natur. Ich finde zudem, dass folienfreier Spargel einen Tick besser schmeckt.“
Auch der Landtagsabgeordnete Sturm ist ein „Spargelfan“ und liebt das königliche Gemüse „in allen Variationen“. Beim jüngsten verkaufsoffenen Sonntag in Hockenheim hatte Sturm ein „Spargel-Gewinnspiel“ angeboten, bei welchem es darum ging, das Gewicht eines Spargelbunds richtig zu schätzen.Während des gemeinsamen Mittagessens, zu welchem Sturm die Schwetzinger Delegation in das Landtagsrestaurant „Plenum“ eingeladen hatte, berichteten Anna I. und Emilia I. sowohl über ihr bürgerliches Leben als auch ihre royalen Verpflichtungen. Anna Schuhmacher ist 21 Jahre alt und arbeitet als Augenoptikerin in Hockenheim, ihre Familie (Spargelhof Schuhmacher) baut in sechster Generation den original Schwetzinger Spargel an. Emilia Manzano ist 19 Jahrealt ist und wird im nächsten Jahr ihr Abitur machen. Als Spargelhoheiten gilt es für beide, Termine zu absolvieren und als Werbebotschafterinnen zu wirken – und dies im Ehrenamt.
Fast immer an ihrer Seite ist Lisa Kullmann, welche für die beiden Auftritte managt, sie auf Reisen begleitet und bei der Kleiderauswahl beratend zur Seite steht. „Das macht großen Spaß und es ist wichtig, dass man sich gut miteinander versteht“, so Kullmann. Abschließend dankten Sturm und Baumann den beiden Schwetzinger Hoheiten für ihren gelungenen Auftritt im Landtag: „Das war beste Werbung für unseren heimischen Spargel.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-spargel-aus-schwetzingen-fuer-die-landesregierung-_arid,2083161.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html