Im Interview

Stadtkapelle Schwetzingen möchte auf Fête de la Musique feiern

Die Stadtkapelle Schwetzingen ist mitten in ihrem Jubiläumsjahr anlässlich ihres 150. Geburtstags. Das hat sie sich für die Fête de la Musique ausgedacht:

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Schwetzingen, Fête de la musique, 21.06.2022,21.06.2022, Schlossplatz Stadtkapelle, Bild: Lenhardt © Norbert Lenhardt

Schwetzingen. Die Stadtkapelle Schwetzingen ist mitten in ihrem Jubiläumsjahr anlässlich ihres 150. Geburtstags. Einige Veranstaltungen sind schon über die Bühne gegangen, andere stehen noch bevor. Unter anderem wird der Verein bei der Fête de la Musique an diesem Samstag, 21. Juni, mitwirken. Zu diesem Anlass erscheint auch eine Sonderbeilage in unserer Zeitung. Im Vorfeld dazu haben wir uns mit dem Vorsitzenden Simon Abraham über das Jubiläumsjahr, dessen bisherigen Verlauf und die weiteren Highlights unterhalten.

Herr Abraham, es ist quasi Halbzeit im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle. Wie fällt Ihr Fazit der bisherigen Veranstaltungen aus?

Simon Abraham: Durchweg positiv, wir hatten einen sehr stimmungsvollen Festakt im Mozartsaal des Schlosses mit tollen Reden und ganz besonderer Musik und fantastischen Solisten aus der Kapelle und ein besonderes Jubiläumskonzert in Form einer musikalischen Zeitreise mit dem wunderbaren Arnim Töpel als Moderation. Beides sehr schöne Erinnerungen, die über das Jubiläumsjahr hinaus bleiben werden.

Simon Abraham ist Vorsitzender der Stadtkapelle in Schwetzingen © Dominik Böhm

Wie war die Resonanz bei den Mitgliedern und Gästen?

Abraham: Wir sind unglaublich dankbar, wie sehr uns die Menschen durch unser Jubiläumsjahr bisher getragen haben. Es ist einfach etwas besonderes, dass so viele mit uns dieses Jahr feiern und auf vielfältige Art und Weise ihre Verbundenheit mit der Stadtkapelle ausdrücken. Das ehrt uns sehr, ist nicht selbstverständlich und erfüllt uns mit Freude und großer Dankbarkeit.

Mehr zum Thema

Ankündigung

Jazzfrühschoppen in Schwetzingen am Sonntag, 22. Juni

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Interview

Entwicklung der Schwetzinger Innenstadt bleibt auch in Zukunft wichtig

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Einzelhandel

IHK-Analyse zur Kaufkraft: Schwetzinger Handel auf Spitzenplatz

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

Jetzt steht am Samstag die Fete de la Musique an. Was habt Ihr euch von der Stadtkapelle dafür einfallen lassen?

Abraham: Zunächst ein herzliches Dankeschön an die Schwetzinger Zeitung und die Sponsoren und Unterstützer, die diese Sonderbeilage ermöglicht haben. Bei der Fête de la Musique wird jedes Jahr die Musik gefeiert und genau das wollen wir mit vielen Musikbegeisterten in und um Schwetzingen tun. Um 16 Uhr wollen wir vor dem Palais Hirsch einen musikalischen Flashmob veranstalten und laden alle ein,sich uns anzuschließen. Egal ob Instrumentalisten, Sänger, jung, alt, Neuling oder Musikexperte: Wirklich jeder ist herzlich willkommen. Gemeinsam wollen wir als großer Klangkörper vier Stücke gemeinsam musizieren. Vielleicht schaffen wir es ja, passend zu unserem Jubiläumsjahr 150 musikbegeisterte Menschen auf dem Schlossplatz zu vereinen. Und im Anschluss laden wir alle zu einem Glas Mitwirkenden zu einem Jubiläums-Secco oder O-Saft ein, ehe wir am längsten Tag des Jahres die Musik feiern.

Wie sehen Sie denn generell den Verein im 150. Jahr seines Bestehens aufgestellt?

Abraham: Man merkt, dass das Vereinswesen im Wandel ist und davor macht auch die Stadtkapelle nicht halt. Aber das ist zugleich auch immer wieder eine Chance, mit neuen Projekten, gewinnbringenden Kooperationen zum Beispiel mit der Musikschule und übergreifenden Perspektiven neue Impulse zu setzen. Die Musik ist so lebendig wie unser Verein. Die Stadtkapelle ist gut aufgestellt, aber natürlich freuen wir uns jederzeit über neue Gesichter, sei als als Musiker oder Förderer und unser Jubiläumsjahr ist doch ein wunderbarer Startpunkt für eine Mitgliedschaft.

Was ist in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres noch geplant? Worauf freuen Sie sich besonders?

Abraham: Zuerst freuen wir uns natürlich auf die Fête de la Musique und am Sonntag dann direkt auf unseren traditionellen Frühschoppen beim Siedlerfest. Wer uns als Asparagus-Bigband erleben möchte kann dies zum Beispiel beim Lichterfest tun. Außerdem spielt zum Kerwesonntag unsere Formation die Schwetzinger Wirtshausmusikanten im „Blauen Loch“ auf. Mit einem ökumenischen Dank- und Gedenkgottesdienst am ersten Sonntag im November wollen wir noch einmal auf unsere bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken und musikalisch danken und gedenken, dass wir 150 Jahre Stadtkapelle feiern dürfen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke