Schwetzingen. Beim Stadtteilgespräch der CDU im Hirschacker wurden zahlreiche Themen erörtert, die die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger widerspiegeln und konkrete Lösungsansätze erfordern, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsverbands.
Ein zentraler Diskussionspunkt war die Verbesserung des Areals unterhalb der Autobahnbrücke. Gemeinsam wurde über Möglichkeiten gesprochen, das Gebiet von Müllablagerungen nachhaltig zu befreien sowie die Sicherheit durch bessere Beleuchtung zu erhöhen. Weitere Vorschläge wie der Schutz vor Taubenkot und die Schließung des Zugangs zum Bahngelände wurden auch erörtert.
Die schmalen Gehwege im Hirschbrunnenweg und Vogelsang stellten für Familien mit Kinderwagen sowie Rollatoren- und Rollstuhlfahrer ein Hindernis dar. Diese werden sehr häufig beparkt oder mit Mülltonnen zugestellt. Hierbedürfe es dringend einer Verbesserung der Infrastruktur, um die Sicherheit und Zugänglichkeit zu gewährleisten, fordert die CDU.
Bei Starkregen läuft der Keller in Schwetzingen voll
Ein weiteres Anliegen der Bürger war der unzureichend dimensionierte Abwasserkanal im Vogelsang, der bei Starkregen zu vollgelaufenen Kellern führe. Trotz geplanter Maßnahmen seien diese bisher nicht umgesetzt worden, so die Bürger. Die CDU setzt sich dafür ein, dass geplante Maßnahmen zur Behebung solcher Probleme schneller umgesetzt werden. Notwendig sei ein klarer Fahrplan zur Sanierung von Straßen und Gehwegen.
Die derzeitige ungenutzte Situation des Marktplatzes als zentraler Treffpunkt wurde von vielen Teilnehmern als unbefriedigend empfunden. Konkrete Ideen wie die Pflanzung von Bäumen zur Schaffung von Schatten, die Installation von Sitzgelegenheiten und die Integration eines Wasserspiels stießen auf breite Zustimmung. Ein Platz mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Anwohner wäre wünschenswert. Dafür will sich nun die CDU stark machen. Dies würde nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil verbessern, sondern auch die soziale Vernetzung fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Hierbei sollten Ideen der Bürgerinnen und Bürger in die Umgestaltung des Platzes einbezogen werden.
Viele Bäume für ausreichend Beschattung in Schwetzingen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung des angrenzenden Spielplatzes, der zwar beliebt sei, jedoch an warmen Tagen aufgrund fehlender Beschattung gesundheitlich bedenklich sein könne. Das bereits beschaffte Sonnensegel war bis zum Zeitpunkt des Stadtteilgesprächs nicht angebracht. Das Pflanzen von hohen Bäumen könne für ausreichende Beschattung sorgen.
Die CDU betont zudem ihre Forderung aus dem Wahlprogramm, den Fernwärmeausbau weiter voranzutreiben und den konkreten Bedarf im Dialog mit den Bürgern zu ermitteln – auch im Hirschacker.
Das Stadtteilgespräch bot den Bürgern die Möglichkeit, direkt mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu äußern. Bei einem Abschlussgespräch im Biergarten „Zum gelben Hirsch” konnten einige Themen vertieft diskutiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-stadtteilgespraech-der-cdu-mit-ideen-fuer-marktplatz-_arid,2208156.html