Schlossgarten

Stimmungsvoller Auftakt: Freddy Wonder Combo eröffnet den „Sommer im Schloss“ in Schwetzingen

Livemusik in einer malerischen Szenerie: Mit dem Auftritt der Freddy Wonder Combo startet die Konzertreihe „Sommer im Schloss“ in Schwetzingen - es ist die letzte in der jetzigen Konstellation.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Die Freddy Wonder Combo hat sich zu Beginn des Konzerts selbst ein Geburtstagsständchen gesungen. © cheesy.photo

Schwetzingen. Allein schon diese außergewöhnliche Szenerie mitten im malerischen Schlossgarten vor den kurfürstlichen Zirkelsälen machen die Konzerte der Reihe „Sommer im Schloss“ zu einem besonderen Ereignis. Dazu kommt immer ein besonderes Musikerlebnis wie dieses Mal beim Auftakt am Donnerstagabend mit der Freddy Wonder Combo, die ihre 40-jähriges Bestehen mit einer musikalischen Zeitreise durch ihre Bandgeschichte und einem begeisterungsfähigen Publikum feierte.

Passenderweise gratulierte sich die Combo um Altmeister Freddy Wonder gleich zu Beginn gemeinsam mit dem Chor des rund 350-köpfigen Auditoriums mit einem Song von Stevie Wonder („Happy Birthday“) selbst zum 40. Geburtstag. „Damals haben wir zu viert mit einer Rock‘n‘Roll-Band angefangen“, blickte der 75-Jährige zurück. Das Programm an diesem Abend war vielfältig. „Wir sind die Band, die so ziemlich alles spielen kann“, meinte der Bandleader. So ging es rund zwei Stunden lang von „Baker Street“ über „Pretty Woman“, „The Best“ (mit Sängerin Marites) und „Gigolo“ bis hin zu „Whole Lotta Rosie“ oder „Sternenhimmel“.

Diese Mädelsgruppe aus Eppelheim und Plankstadt genießt das Leben bei Aperol und Livemusik. © Cheesy

Erinnerungen an den Visionär Andreas Bante

In den schaute Freddy Wonder auch als er wehmütig sagte: „Andreas hört uns zu, da bin ich ganz sicher.“ Er erinnerte damit an den im Vorjahr mit nur 59 Jahren verstorbenen Theodors-Macher Andreas Bante. Er hatte damals 2021 auch mitten in der Corona-Phase die zündende Idee, diese neue Konzertreihe zu starten, die sofort einschlug und bis heute beim Publikum ankommt. Es war ganz in seinem Sinne, die Konzertabende fortzuführen, hatte seine Frau Nicole schon mehrfach gesagt.

Mehr zum Thema

Schlossgarten

Livemusik bei „Sommer im Schloss“ in Schwetzingen startet

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Schlossrestaurant Theodors

Pachtvertrag für Schlossrestaurant in Schwetzingen läuft aus - wie es danach weitergeht

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Veranstaltung

Reihe "Sommer im Schloss" in Schwetzingen: Livemusik vor historischer Kulisse

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Die begrüßte zu Beginn auch das Publikum und dankte vor allem den Sponsoren für die große Unterstützung: „Nur durch sie ist unsere Vision wahr geworden. Nur durch sie können wir das alles machen.“ Ganz besonderen Applaus habe es für Restaurantleiterin Armanda Hajdaraj und Küchenchef Thomas Ebert für die perfekte Organisation.- Denn neben dem schönen Ambiente gehört zu „Sommer im Schloss“ ja auch ein niveauvolles kulinarisches Angebot.

Marites Dabasol (Mitte) zieht die Gäste mit ihrer tollen Stimme in den Bann und sorgt dafür, dass vor der Bühne im Schwetzinger Schlossgarten der Platz ganz schnell eng wurde. © ssz_Musik im Park: Bryan Adams

Ende einer Ära im Schlossrestaurant Theodors

Die Erinnerung an „Andrusch“ Bante war auch nicht der einzige Grund, warum sich in die ausgelassene Stimmung bei vielen auch etwas Melancholie mischte: Denn es ist definitiv die letzte „Sommer im Schloss“-Reihe in der jetzigen Konstellation. Denn Martin Wynaendts van Resandt, der das Theodors nach dem Tod seines Co-Pächters Andreas Bante weitergeführt hat, wird den Vertrag mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg nicht verlängern.

Zum 1. März 2026 wird ein neuer Pächter gesucht. Viele der Besucher vom Donnerstagabend, darunter zahlreiche Stammgäste, wünschen sich, dass eine gute Nachfolgeregelung gefunden werden kann. Dementsprechende Gespräche, so war am Donnerstagabend zu hören, werden bereits geführt.

Mehrere musikalische Highlights im Schwetzingen

Bis Ende Februar sind aber noch einige Highlights geplant. So wird es im Winter mehrere Dinnerabende mit Musiker und Sänger Marcus Zimmermann geben. Bei „Sommer im Schloss“ 2025 geht es noch zwei Tage weiter geht: Nach dem Auftritt der Hot-Chocolate-Coverband am Freitag steht an diesem Samstagabend Whitney Houston im Mittelpunkt, deren Songs sich Sängerin Deborah Lee und die Band The News widmen. Hier gibt es allerdings nur noch Stehplatzkarten. Für den Abschluss am Sonntag sind auch noch Sitzplatztickets erhältlich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke