Bei der Fête de la Musique in Schwetzingen

Tanja Hamleh wird Opernarien aufführen

Bei der Fête de la Musique in Schwetzingen ist Sängerin Tanja Hamleh am 21. Juni an verschiedenen Plätzen der Stadt zu hören. Was sie darbeitet, erzählt sie im Interview.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 

Die Fête de la Musique soll am Montag, 21. Juni, Schwetzingen zum Klingen bringen (wir berichteten). Künstler werden zwischen 16 und 21 Uhr an Plätzen der Stadt auftreten. Mit von der Partie ist Tanja Hamleh (Bild: Jan Buomann), Gründerin und künstlerische Leitering der Tourneeoper.

Frau Hamleh, gefällt Ihnen die Idee der Fête de la Musique?

Tanja Hamleh: Die Fête de la Musique ist eine wunderschöne Gelegenheit, Musik in unser schönes Schwetzingen zu bringen. Musik an jeder Ecke, Menschen musizieren gemeinsam. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis für die Musiker und die Zuhörer gleichermaßen.

Mehr zum Thema

Aktion am 21. Juni

Fest der Musik soll Schwetzingen zum Klingen bringen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Landesmittel

Förderung für Schwetzinger Tourneeoper

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Palais Hirsch

Wenn der böse Wolf plötzlich gut ist – und Vegetarier

Veröffentlicht
Von
her
Mehr erfahren

Wie werden Sie teil dieses Events?

Hamleh: Ich werde als Solosängerin auftreten mit verschiedenen Opernarien – auch französischen als Anklang an die französische Herkunft dieser Fête de la Musique – aber ebenso vielen anderen. Auch kleine Ausschnitte aus den Kinderopern der Tourneeoper werde ich zeigen.

Wissen Sie schon Ihren Standort für den 21. Juni?

Hamleh: Am 21. Juni werde ich an verschiedenen Standorten zu sehen und zu hören sein. Da ich alleine mit kleiner Anlage unterwegs bin, bin ich flexibel und kann an verschiedenenOrten spontan singen.

Wie bereiten Sie sich vor?

Hamleh: Da ich alleine singen werde, werde ich meine Lieder vorab noch mal durchgehen und eine Liste erstellen, was ich alles singen könnte. Vor Ort werde ich dann aber spontan entscheiden, was gerade gut passt.

Was werden Sie dem Publikum bieten?

Hamleh: Klassische Opernarien von Mozart bis Puccini.

Was würden Sie sich für die Kultur – für sich – mit Blick auf die zurückliegenden Monate wünschen?

Hamleh: Wie alle Künstler wünsche ich mir, dass endlich wieder Kultur stattfinden darf. Musik, Theater, Kunst – das alles fehlt den Menschen sehr. Die Fête de la Musique ist ein tolles Zeichen, dass es nun wieder Leben und Kultur geben darf.

Warum sollte man die Fête de la Musique in Schwetzingen nicht verpassen?

Hamleh: Es gibt viele tolle Musiker, schöne Musik in einer tollen Stadt – es wird ein unvergessliches Erlebnis.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung