Schwetzingen. Uwe Lüttinger, Pfarrer und Dekan der Seelsorgeeinheit Schwetzingen – Oftersheim – Plankstadt, und seine Worte zu "Weihnachten und warum es Zeit ist, die frohe Botschaft gerade jetzt zu verkünden":
Jahr für Jahr begehen wir das Fest der Geburt Jesu und das schon seit fast 2000 Jahren. Jahr für Jahr wird die frohe Botschaft verkündet, dass Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist und jedes Mal trifft diese Botschaft auf eine je neue Gegenwart und Wirklichkeit. So auch 2022 mit all den Themen und täglichen Nachrichten, die in der Regel ganz und gar keine frohe Botschaften sind: Energiekrise, weiterhin Corona, Krieg in der Ukraine und vieles mehr. Dazu kommen dann noch ganz persönliche und nicht immer einfache Situationen.
Mitten dahin hören wir in der Heiligen Nacht: „Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, dem ganzen Volk zuteil werden soll. Heute ist euch der Stadt Davids der Retter geboren; er ist Christus, der Herr.“ (LK 2,10f.)
Große Freude und gute Nachricht auch für unser hier und heute? Diese gute Nachricht, die damals in der Heiligen Nacht verkündet wurde, setzt sich bis heute fort. Sie ist kein punktuelles Geschehen, sondern hat bis heute Kreise gezogen. Der Kern dieser Nachricht ist die Botschaft: Da ist ein Gott, der hat Interesse am Leben der Menschen. Interesse im Vollsinn des Wortes: Er will unter den Menschen sein. So wird er in Jesus Mensch. Aber schlüpft nicht nur in eine Rolle und zieht sich dann wieder zurück, sondern hat Teil am Leben der Menschen.
Begonnen in einer Notunterkunft, aufgewachsen in einem kleinen Dorf, durchwandert die Welt und teilt Not und Leid mit den Menschen. Dazwischen spricht Jesus dann von einem Gott, der wie ein liebevoller Vater ist und sich um die Menschen sorgt. Aber Jesus spricht nicht nur, sondern er macht es erfahrbar – er hört und handelt. So geht die Geschichte weiter bis hin zum Kreuz und Tod und endet in der Auferstehung. Damit wird die Botschaft der Heiligen Nacht entfaltet und lebendig. Es bleibt kein punktuelles Event, sondern wird dynamisches Geschehen. In diese Dynamik möchte uns die Feier des Weihnachtsfestes immer wieder mit hineinnehmen und im wahrsten Sinne des Wortes Dynamik (gr. dynamis) – Kraft entfalten.
Diese frohe Botschaft schenkt Gott uns im kleinen Kind, das wehrlos ist und nicht vereinnahmend. Nicht gewaltsam und aufdringlich kommt Gott auf uns zu. Er spricht die Sprache, die vielleicht und allzu oft untergeht. Genauso ist sie wahrhaft lebendige Einladung an uns: Ich bin mit dir. Fürchte dich nicht! Für mich das schönste und größte Geschenk oder eben die frohe Botschaft, die mir an Weihnachten mitten unter alle anderen Botschaften neu zugesagt wird. Weihnachten heißt für mich, mich auf den Weg machen in ein neues Jahr und in so manche herausfordernde Situationen – aber eben nicht alleine.
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie an diesem Weihnachtsfest 2022 die Botschaft hören dürfen und die Kraft und Zuversicht entdecken dürfen, die daraus erwächst. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-uwe-luettinger-zu-weihnachten-wir-sind-nicht-allein-_arid,2033432.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html