Zur Marschmusik fliegen die Beine in die Höh’. Jeder Schritt sitzt. Die Körperspannung stimmt. Und in den Gesichtern ist ein breites Lächeln auszumachen: Wenn die Gardetänzer der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) die Bühne betreten, sind Klassetanz und Stimmung pur garantiert. Dieser Samstag wäre ihr großer Tag gewesen: Im Lutherhaus in Schwetzingen hätten die Minis, die Jugend-, Junioren- und Aktivengarden sowie die Tanzpaare und Tanzmariechen sowie -majore wieder die Herzen der Besucher der Prunksitzung im Sturm erobert. Doch sie müssen weiter vom tosenden Applaus und den Zugaberufen aus dem Jahr 2020 zehren – pandemiebedingt fällt die Prunksitzung ein zweites Mal aus. Doch wie geht es den SCG-Garden?
Die kurze und nach zwei Jahren Pandemie etwas überraschende Antwort: vermutlich besser als vielen anderen Vereinen. „Wir haben während der Corona-Zeit eher Mitglieder dazugewonnen als verloren“, berichtet Annemie Ramm, Gesamtbetreuerin der Garde-Abteilung, im Gespräch mit dieser Zeitung. Einen mutmaßlichen Grund dafür kennt sie auch: „Wir konnten fast durchgehend trainieren, immer unter Einhaltung der Corona-Vorgaben versteht sich. Und die Eltern waren froh, dass ihre Kinder irgendwo richtig aktiv sein konnten.“ Zumal – und das betont die Betreuerin sehr – der Gardetanz richtiger Leistungssport und nicht nur „Gehüpfe“ ist.
Anmeldung umsonst
Die Auflagen sahen bei den Gardetänzern letztlich sehr ähnlich aus wie bei anderen Sportvereinen auch: Abstand und Testpflicht waren insbesondere im vergangenen Jahr die Schlagworte. Beides hatte sich, so Ramm, allerdings gut umsetzen lassen. „Für die Schüler war die Testpflicht ja auch nicht so das große Problem. In den Schulen wurden sie mehrmals die Woche getestet und mit den Nachweisen durften wir auch arbeiten.“
Dass so das Training stattfinden konnte, war nicht für Kinder viel wert. „Auch die Großen waren einfach nur froh, trainieren zu können“, berichtet Annemie Ramm. Dennoch blieb da natürlich immer ein nicht ganz unbedeutender Wermutstropfen: die fehlenden Auftritte. Denn mit der gleichen Regelmäßigkeit, mit der die Trainingseinheiten absolviert werden konnten, fielen die Turniere und Veranstaltungen ins Wasser.
„Wir haben die Gruppen oft für Turniere angemeldet, zum Beispiel beim Bund Deutscher Karneval“, schildert Ramm die frustrierenden Erfahrungen. „Aber kurzfristig wurde dann immer alles abgesagt.“ Zumindest fast alles, mit einer Ausnahme: ein Turnier in Biblis im November 2021. Und das hat sich für die SCG-Garden auch ordentlich rentiert. So konnten die Tänzer gleich mehrere Preise abräumen. Unter anderem gab es den ersten Platz für Melina Espinosa und Alessio Flaccavento als Jugendtanzpaar sowie für Lugina Ghizzoni und Can-Luca Weidner als Juniorentanzpaar.
Allzeit bereit
Und auch jetzt, wo der Frust über die erneut abgesagte Prunksitzung sicherlich tief sitzt, laufen schon wieder die Vorbereitungen, so als ob nichts wäre – oder viel mehr in der Hoffnung, dass nichts sein wird. Denn so verliert zumindest Annemie Ramm nicht den Spaß. „Wir glauben einfach daran, dass es besser wird“, sagt sie lapidar und lacht.
Im Moment geht der Blick in Richtung September und Oktober, wo es wieder die ersten Turniere geben soll. Gleichzeitig stehen im Sommer voraussichtlich Stadt- oder Kirchenfeste an. Zwar gibt es noch keine genauen Daten, aber vorbereitet sein muss natürlich trotzdem alles. „Wir planen immer. Schautänze, Kostüme und so weiter, da sind wir allzeit bereit“, stellt Ramm unvermittelt klar.
Und alleine schon die eingangs erwähnten Mitgliederzahlen geben fraglos Grund zur Hoffnung. Zurzeit gibt es in der SCG-Garde 20 aktive Erwachsene, 15 Junioren, 17 Jugendkinder und selbst in der Minigarde sind es zehn Kinder – laut Annemie Ramm recht beachtliche Zahlen. „Zumal wir dachten, uns laufen die Kinder weg, als Corona losging.“ Doch dann kam es anders. Und das in diesem Fall zum Glück.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-von-absagefrust-und-ersten-plaetzen-_arid,1916011.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html