Schlossgarten - Sonderführung greift die Besonderheit dieses Bauwerks auf

Von der Faszination Moschee

Von 
zg
Lesedauer: 
Schlossgarten Schwetzingen: Die Moschee verbreitet einen Hauch aus 1001 Nacht – und sie hat eine ganz besondere Geschichte, in die Teilnehmende einer Sonderführung eintauchen können. © Wetzel

„Entführung in den Serail – Moschee und Türkenmode“ lautet der Titel einer Sonderführung im Schlossgarten Schwetzingen an diesem Sonntag, 15. August, um 14.30 Uhr.

Sie wird innerhalb des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser und Gärten „Exotik – Faszination & Fantasie“ angeboten. Gäste entdecken dabei die Moschee im Schlossgarten und die „Türkenmode“ des 18. Jahrhunderts – mit einem Hauch von 1001 Nacht.

Als es um 1700 gelungen war, das Osmanische Reich militärisch aus Mitteleuropa zu drängen, wuchs die Neugier auf deren Kultur: Die „Türkenmode“ trat ihren Siegeszug an, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Bis 1791 entstand die Schwetzinger Gartenmoschee, die aber mehr war und ist als eine Kulisse aus „1001 Nacht“: Der Bau verkörpert die Aufklärung, die die drei Weltreligionen als gleichwertig ansah, und steht damit für die geistige Offenheit des Kurfürsten Carl Theodor.

Mehr zum Thema

MORGENCARD PREMIUM

Ein Meer aus Lichtern

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schlossgarten

Serenade zu kurpfälzischen Romanzen im Schlossgarten Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Vom Schloss
Mehr erfahren
Führung (mit Fotostrecke)

Zwischen Japanischer Lärche und Mammutbaum im Schwetzinger Schlossgarten

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg rufen für 2021 das Themenjahr Exotik aus. Dabei geht es um „Fantasie und Faszination“ des Fremden für die Europäer, angefangen von den kostbaren exotischen Importen wie Porzellan und Seide, Kaffee, Tee und Schokolade. Aber auch die dunklen Seiten dieser Begeisterung werden gezeigt: Die Menschen in den fernen Kontinenten zahlten den Preis für die europäische Begeisterung, als Sklaven auf Plantagen oder einfach, weil sie im Blick der weißen Eroberer „Wilde“ waren. In Schwetzingen steht die Gartenmoschee im Zentrum der exotischen Faszination – sie ist eine absolute Rarität.

Die Führung dauert etwa eineinhalb bis zwei Stunden, kostet 12 Euro für Erwachsene (ermäßigt 6 Euro, Familien 30 Euro). Maximal 20 Gäste können daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich beim unter der Nummer 06221/ 65 88 80. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung