Schwetzingen. Die „VRNnextbike“-Ausleihzahlen in Schwetzingen sind mit rund 6000 Leihvorgängen im Jahr 2024 erneut gestiegen. Damit setzt sich der Trend aus den vergangenen Jahren fort. Neu ist, dass die Leihräder das ganze Jahr über rege genutzt werden – eine rückläufige Entwicklung in den Wintermonaten ließ sich kaum mehr feststellen. Die am häufigsten genutzten Stationen: Bahnhof, GRN-Klinik, Friedrich-Ebert-Platz und Schlossplatz.
„Mit fast 1900 Ausleihen und fast ebenso vielen Rückgaben im Jahr belegt die ,VRNnextbike‘-Station am Bahnhof wieder den Spitzenplatz“, weiß Catrin Nähr vom Amt für Stadtentwicklung/Büro für Klimaschutz. „Bemerkenswert ist, dass die Nutzung hier im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen ist. Das zeigt, dass immer mehr Menschen die Nutzung von Bahn oder Bus mit dem Fahrrad verbinden und wir mit dem Angebot von ,VRNnextbike‘ einen Mehrwert für die Bürger schaffen. Das kommt letztendlich der Mobilitätswende zugute.“
Gut frequentiert sind auch die Stationen an der GRN-Klinik, am Schlossplatz sowie am Friedrich-Ebert-Platz. Hier liegen die Zahlen bei jeweils um die 600 Ausleihen und 600 Rückgaben. Wurden die Leihräder in den vergangenen Jahren vor allem in den warmen Monaten vermehrt genutzt, lässt sich für 2024 eine solche Tendenz nicht klar feststellen. Die Nutzung verteilt sich relativ homogen mit einem kleinen Rückgang im November. Die meisten Räder werden nach wie vor für weniger als 15 Minuten und für Strecken von rund 2 Kilometern ausgeliehen.
Station in den Schwetzinger Höfen
Ende 2024 wurde in den Schwetzinger Höfen eine neue Station eingerichtet. Sie wird im Frühjahr 2025 in Betrieb gehen und den „Mobility Hub“ aus Carsharing, E-Ladestation und Fahrradparkplätzen ergänzen. Außerdem ist eine neue Station an der S-Bahn-Haltestelle in der Nordstadt für 2025 geplant.
Die Nutzung der „VRNnextbikes“ ist denkbar einfach: Kunden registrieren sich einmalig kostenfrei auf der Webseite www.vrnnextbike.de. Zum Fahrradmieten dann per Handy-App den QR-Code des gewünschten Fahrrads scannen, das Fahrradschloss öffnet sich und schon kann losgeradelt werden. Die Rückgabe ist an allen „VRNnextbike“-Stationen möglich. So kann das Fahrrad auch städteübergreifend genutzt werden – beispielsweise für Fahrten nach Hockenheim oder Brühl.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-vrnnextbike-ausleihzahlen-steigen-in-schwetzingen-_arid,2279966.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html