Hofstätten. Wenn die Laubbäume ihr Kleid verloren haben, Eiskristalle Äste und Stämme überziehen, dann legt sich eine geradezu mystische Stille über den Pfälzerwald. Diese erlebt man bei einer Rundwanderung zum Kirschfelsen noch einmal intensiver. Das allein liegt schon am Start-Ziel-Ort: Das idyllische Hofstätten, Teil der Ortsgemeinde Wilgartswiesen, gilt als höchstgelegenes Sackgassendorf in der Pfalz (auf 425 Meter). Dort in die Natur einzutauchen ist ganzjährig ein Traum.
An der Ortsstraße finden sich Parkmöglichkeiten.
Wir starten an der Bushaltestelle Schulhaus. Bei der Hohlgasse geht’s leicht bergauf auf der Markierung „1“ Richtung „Sieben Buchen“. Über die Wegkreuzung hinweg folgen wir leicht links der Markierung „4“ zum Eiderberg (561 Meter). Der Steg über das Moor ist besonders. Am Rande der Erhebung gibt es eine tolle Sitzumöglichkeit – ein erster toller Ausblick bietet sich hier.
Auf einem schmalen Pfad geht’s zickzack durch den Wald hinunter zum Forsthaus „Schwarzer Fuchs“ in Annweiler.
Einkehren? Warum nicht. Empfehlenswert ist jedoch vorab ein Anruf, ob die Gaststätte auch wirklich geöffnet hat. Auf der Internetseite gibt es ebenfalls entsprechende Informationen, jedoch nicht unbedingt immer verlässlicher Art: daher besser zum Telefonhörer greifen.
Noch mehr Appetit kann man sich jedoch auf einer weiteren Fünf-Kilometer-Schleife erlaufen - oder eben diese der Einkehr anschließen.
Vom Forsthaus aus sind es noch die knapp zwei Kilometer bis zum Kirschfelsen (496 Meter) auf einem geraden, kinderwagentauglichen Weg (Markierung „3“).
Auf dem Felsen eröffnet sich ein Traumpanoramablick auf die welligen Hügel des Wasgau. In einer kleinen, offenen Schutzhütte lässt es sich verweilen und vespern. Der Pfälzerwaldverein Annweiler am Trifels hat eine schöne große Schaukel installiert sowie zwei "Hängebrücken" links und rechts, auf die man sich auch setzen kann.
Da fällt es richtig schwer, gerade bei Sonnenschein, wieder weiterzugehen: Aber es hilft ja nichts - irgendwann muss man wieder nach Hause. Es geht nun Rechterhand durch den Wald in Richtung Ziegelhütte und dann scharf links auf einem breiten Waldweg wieder zum Forsthaus. Von hier folgen wir dem Weg rechts, leicht ansteigend, der blaugelben Markierung Richtung Hofstätten.
Auf dem Rückweg ist Achtsamkeit geboten, da die Wegführung auf Pfaden durch die Wälder geht und hier der Blick für die gelb-blaue Markierung fokusiert sein sollte. Und: Es wird auf den finalen Metern auch noch mal anstrengend. Denn um nach Hofstätten zu gelangen, geht's noch einmal gut bergauf. Das fordert "die Pumpe" durchaus. Wer sich also mehr Bewegung fürs neue Jahr vorgenommen hat, ist auf dieser Tour genau richtig.
Hat man den letzten ordentlichen Anstieg durch den Wald geschafft, geht es nur noch bergab - in Richtung Hofstätten. Wunderschön liegt die kleine Gemeinde da - idylisch, ruhig und doch erhaben. Mit Glück gibt es im Winter hier Schnee und ein Abhang am Ortsende lädt zum Rodeln ein.
Die mittelschwere Wanderung führt über gut begehbare Wege. Sie ist grundsätzlich für jeden machbar - gutes Schuhwerk und Trittsicherheit gerade auf den schmalen Waldpfaden vorausgesetzt. Wenn es nass und rutschig ist, sind Wanderstöcke als Hilfe für den besseren Halt empfehlenswert.
Details: Strecke etwa 15,5 Kilometer (4:40 Stunden Wanderzeit), Aufstieg/Abstieg: 470 Meter, Höchster Punkt: 561 Meter.
- Einkehrmöglichkeiten:
- Forsthaus Annweiler am Trifels „Schwarzer Fuchs“, Forsthaus Annweiler, 76855 Annweiler am Trifels, Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr (Küche schließt um 17 Uhr), Telefon 06397/9937577. An Sonn- und Feiertagen sind keine Reservierungen möglich. Gute Pfälzer Küche. Empfehlung: Gerade rund um Feiertage oder zum Jahreswechsel anrufen, ob das Lokal geöffnet ist.
- Müllers Lust, Ortsstraße 12+13, 76848 Hofstätten, Donnerstag/Freitag, 16 bis 20 Uhr, Samstag, 12 bis 20 Uhr, Sonntag, 12 bis 18 Uhr, Telefon 06397/993188 (mit Übernachtungsmöglichkeiten). Gut bürgerliches Essen mit ausgefallenen Raffinessen. Achtung: saisonal geöffnet! Website checken und/oder anrufen. Aktuell im Winter geschlossen.
- Tipp: Wer nur einen Spaziergang von nicht mal vier Kilometern zum Kirschfelsen unternehmen möchte, parkt am Forsthaus Annweiler, geht zum Kirschfelsen und zurück.
Hier geht's zur Karte.
Übrigens: Für unsere Abonneten gibt es viermal im Jahr das Pfalzclub-Magazin gratis zu lesen. Auch hier hält die Redaktion tolle Wandertipps und natürlich vieles mehr bereit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-wandertipp-fuer-die-pfalz-wow-effekt-mit-wasgau-blick-_arid,2274306.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwarzer-fuchs.de/
[2] https://muellerslust.de/
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.komoot.com/de-de/discover/Kirschfels/@49.2511320,7.8891750/tours?sport=hike&map=true&toursThroughHighlight=3716395
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www2-mannheimer-morgen.morgenweb.de/anzeigen/beilagen/20241107_pfalzclub/index.html#page_1