„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“

Woche der seelischen Gesundheit: Veranstaltungen in Schwetzingen und Ketsch

Caritas, „ifa“, St. Thomas und das Zentrum für Psychische Gesundheit beteiligen sich in Schwetzingen und Ketsch mit Film, Gottesdienst und Vernissage an der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Das diesjährige Logo zur Veranstaltung. © Aktionsbündnis

Schwetzingen/Ketsch.. Der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis hat in einer Pressemitteilung angekündigt, sich gemeinsam mit der „ifa“, dem Verein St. Thomas und dem Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit zu beteiligen. Ein besonderes Highlight bildet die Kooperation mit dem Central Kino Ketsch, wo der Spielfilm „Alle Farben des Lebens“ gezeigt wird.

Die bundesweite Aktionswoche findet von Freitag, 10., bis Montag, 20. Oktober, unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt. In mehr als 100 Regionen und Städten beteiligen sich psychosoziale Einrichtungen und Initiativen mit unterschiedlichsten Angeboten. Ziel ist es, das Bewusstsein für psychische Belastungen zu schärfen, über Wege der Prävention und Behandlung zu informieren und Vorurteile gegenüber Menschen mit seelischen Erkrankungen abzubauen.

Auftakt mit Filmvorführung im Central Kino Ketsch

„Mit der Teilnahme an der Woche der seelischen Gesundheit nutzen wir jedes Jahr die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unser breites Netz an unterschiedlichsten Hilfsangeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung der Öffentlichkeit vorzustellen und Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen“, erklärt Katrin Dolle, Leiterin des Referats Eingliederung und Rehabilitation beim Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis.

Mehr zum Thema

Motorraddemo

Auf Motorrädern gegen Depressionen: Fellows Ride Churpfalz

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Notfallversorgung

Nach Schließung der Notfallpraxis: So ändert sich die Versorgung in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Maßregelvollzug

PZN Wiesloch: Sicherheit steht an oberster Stelle

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren

Der erste Programmpunkt in der Region findet bereits zwei Tage vor dem offiziellen Beginn, am Mittwoch, 8. Oktober, statt. Das Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen zeigt in Kooperation mit dem Kinoverein Ketsch den Spielfilm „Alle Farben des Lebens“ aus dem Jahr 2015. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr im Central Kino Ketsch, Einlass ist ab 18.30 Uhr möglich.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 16-jährige Ramona, die unter dem Namen Ray lebt und schon seit Jahren das Gefühl hat, im falschen Körper zu sein. Sie möchte sich nun endgültig einer Geschlechtsangleichung unterziehen – ein Schritt, der sowohl innerhalb der Familie als auch im sozialen Umfeld für Spannungen sorgt. Der Film werfe einen sensiblen Blick auf Fragen von Identität, Akzeptanz und Selbstbestimmung, heißt es in der Kritik.

Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen einzubringen.

Gottesdienst und Vernissage in Schwetzingen

Am Freitag, 10. Oktober, dem Welttag der seelischen Gesundheit, setzt die Caritas ihre Programmpunkte in Schwetzingen fort. Um 10 Uhr wird in der Kirche St. Pankratius ein Gottesdienst gefeiert, der musikalisch begleitet und thematisch unter das Leitwort „Lass Zuversicht wachsen“ gestellt ist.

Im Anschluss laden der Caritasverband und der Verein St. Thomas zu einer Vernissage in das benachbarte Josefshaus in der Schloßstraße 8 ein. Ab 11 Uhr werden dort unter dem Titel „Caritas öffnet Türen“ verschiedene Werke von Klienten der Caritas-Tagesstätte für seelische Gesundheit, der Tagesstruktur sowie des St. Thomas-Vereins präsentiert. Die Ausstellung gibt Einblicke in die kreative Arbeit von Menschen, die den Alltag mit einer psychischen Erkrankung bewältigen, und möchte so deren Perspektiven in die Öffentlichkeit tragen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Theateraufführung „Schmetterlinge“, die von Bewohnern des St. Thomas-Vereins auf die Bühne gebracht wird. Die Veranstaltung endet gegen 14 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen in Ketsch und Schwetzingen teilzunehmen. Mit Ausnahme des Kinobesuchs, für den ein Eintrittspreis von 6,50 Euro erhoben wird, sind alle Programmpunkte kostenlos.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke