Dokumentation

Zum Welt-Alzheimertag: Central Kino Ketsch zeigt Dokumentarfilm

Von 
Central Kino Ketsch
Lesedauer: 

Ketsch. Anlässlich des Welt-Alzheimertags wird an diesem Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr im Central Kino Ketsch der Dokumentarfilm „Das Dorf der Vergesslichen“ gezeigt.

Für ihren Dokumentarfilm besuchte Regisseurin Madeleine Dallmeyer Demenzpatienten aus Europa, die in einem thailändischen Dorf wohnen. Die Kulturen zwischen den Pflegern, die aus der Region stammen, und den alten Menschen sind sehr unterschiedlich, aber dennoch kommen beide Seiten gut miteinander aus. Im Film gezeigt werden der über 70 Jahre alte Kurt, der denkt, er sei 30, die Freundinnen Margrit und Ruth, die in einer ausgedachten Sprache bestens miteinander reden können und Martin, der glaubt, nie in Thailand gewesen zu sein. Außerdem porträtiert die Regisseurin den Bürgermeister des Dorfes, den Schweizer Leiter der Pflegeeinrichtung, Martin Woodtli und dessen thailändische Frau Nid. Sie stellt eine Cowboy-Weihnachtsparty für das buddhistische Dorf auf die Beine.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Kinoprogramm

Central Kino in Ketsch: „Das Dorf der Vergesslichen“ zum Weltalzheimertag

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Diskussionsreihe

"Sunday Movies" im Central Kino Ketsch: Kindern Mut machen

Veröffentlicht
Von
Central Kino Ketsch
Mehr erfahren

Im Anschluss an die Vorführung wird eine Gesprächsrunde angeboten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Central Kino Ketsch, den Seniorenbüros der Gemeinden Ketsch und Oftersheim, dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen und der VHS Bezirk Schwetzingen statt.

Der Eintritt kostet 6,50 Euro, Karten gibt’s an der Kinokasse oder unter www.central-ketsch.de.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung