Speyer. Das Palatina Klassik-Barockensemble zündet im Speyerer Musikherbst unter der Leitung von Prof. Leo Kraemer, ein zweites barockes Feuerwerk. Am Samstag, 12. November, um 15 Uhr in St. Otto gelangen zur Aufführung das Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach und die Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Damit steuert der Förderkreis Palatin Klassik im zehnten Jahr seines Bestehens auf einen weiteren musikalischen Höhepunkt zu.
Unter Johann Sebastian Bachs Namen sind zwei Konzerte für Violine, Streicher und Continuo überliefert sowie ein Doppelkonzert für zwei Violinen (ebenfalls mit Streichern und Continuo). Sie tragen die Nummern BWV 1041 bis 1043. Möglicherweise schrieb Bach die Konzerte für Johann Georg Pisendel oder Jean-Baptiste Volumier in Dresden – vielleicht auch für sich selbst, denn sein Sohn Carl Philipp Emanuel bescheinigt ihm im Nekrolog, bis ins hohe Alter die Violine „rein und durchdringend“ gespielt zu haben.
Die Wassermusik von Georg Friedrich Händel ist eine Sammlung von drei Suiten mit Ouvertüre und 21 Tanzsätzen mit repräsentativem Charakter. Sie untermalte eine Lustfahrt des englischen Königs Georg I. am 17. Juli 1717 auf der Themse. Georg I. zeigte sich von der Musik derart angetan, dass er das Werk und einzelne Stücke daraus mehrfach wiederholen ließ. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-doppelkonzert-von-bach-_arid,2011981.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html