Historisches Rathaus

„Hier ist nichts von der Stange“

Budenstadt präsentiert Kunsthandwerk

Von 
mus
Lesedauer: 
An den Wochenenden lockt der Kunsthandwerkermarkt die Beuscher in den Innenhof des Historischen Rathauses und den angrenzenden Kulturhof Flachsgasse. © Venus

Speyer. Holz, Metall, Stoff, Papier – aus wie vielen Werkstoffen etwas Besonderes geschaffen werden kann, wird den Besuchern des Speyerer Weihnachtsmarktes an den Adventswochenenden vor Augen geführt. Dann öffnet nämlich jedes Mal zusätzlich die kleine Budenstadt im Inneren des Historischen Rathaushofes, die unter anderem lehrt, dass Punschglück nicht ausschließlich in der Tasse zu finden ist.

Sarina Vogel balanciert bedächtig zwei Seifenstücke in den Händen. Die 25-Jährige aus Speyer schwankt zwischen dem Seelenfeuer und dem Punschglück. Das Problem: beide haben ein angenehmes Aroma. „Ich suche noch ein kleines Geschenk für meine beste Freundin“, sagt Vogel. Als kleine Ergänzung zum bereits vorhandenen Hauptgeschenk ist das gedacht. „Sie liebt besondere Seifen“, weiß Vogel, die für sich selbst schon eine Haarseife ausgewählt hat.

Den Kunsthandwerkermarkt mag sie besonders gerne. „Ich bin jedes Jahr hergekommen, weil es wirklich schöne Angebote gibt, die nicht von der Stange sind“, erklärt sie. So sieht das auch Marianne Mai, die bereits etwas Passendes für ihre Enkelin eingetütet hat. „Eine für alle“ ist auf der stylischen Tasche zu lesen, die für Freude sorgen soll. „Ich bin froh, wieder vor Ort etwas kaufen zu können“, betont Mai. Die Pandemiejahre seien schwierig gewesen. „Im Internet zu bestellen mag ich nicht“, führt die Frau aus Ludwigshafen aus. Problematisch sei es daher für sie gewesen, Geschenke zu besonderen Tagen zu finden.

Mehr zum Thema

Dom

Geschenkideen für Fest

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerker liefern in Schwetzingen liebevolle Geschenkideen für Weihnachten

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Die Schwierigkeit ist in diesem Jahr ausgehebelt. Der Kunsthandwerkermarkt ist klein, aber umso feiner. Das Speyerer Quartett fällt Schmuck- und Domstadtfreunden ins Auge. Dom-Anhänger, Dom- Uhu, Dubbeglas, Brezel - alles ist für die Zierde an Ohr, Hals und Handgelenk gedacht. Um die Ecke im Eingangsbereich zum Kulturhof Flachsgasse gibt’s das (W)Einschlafkissen als witziges Accessoires oder einen Weinglas- und Flaschenhalter aus massivem Holz für Liebhaber des guten Genusses.

Pfiffige Geschenkideen

Bemerkenswert ist die Vielfalt der Schulmanufaktur der Speyerer Burgfeldschule. Monika Hoff, ehemalige Lehrkraft und nach wie vor helfende Hand in der Manufaktur, zieht drei Taschen von einem Ständer. „Das sind die Planen der Stadt vom vergangenen Jahr“, lässt sie wissen. Das Altpörtel entsteht, wenn Hoff die drei Einzelstücke übereinander hält.

Wer es farbenfroher mag, kann auch zur Herbstmessentasche greifen. Aus der Bannerwerbung dafür ist diese entstanden. Im Inneren des Standes gibt es Bambi und Brezelständer, Handwärmer und Duftsäckchen, Stulpen und Anhänger. Die Auswahl ist enorm.

Satt sehen werden sich die Besucher am Sortiment des Kunsthandwerkermarktes nicht. Dafür sorgt das rollierende System. Die Aussteller wechseln sich an den vier Adventswochenenden ab. Ab Freitagabend werden sich wieder viele neue Anbieter im Rathausinnenhof einrichten. mus

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung