Speyer. Die Mitglieder des Rotary- Clubs Speyer erlebten bei der Ämterübergabe im Industriehofgarten einen zufrieden aus dem Amt scheidenden Präsidenten Bernd Helmig: „Mein primäres Ziel war es, nach der Überwindung der schwierigen Corona-Zeit unser rotarisches Miteinander wieder stärker zu beleben.“ Beeindruckt zeigte sich der Präsident, wie nahtlos der Club an die gewohnten rotarischen Sonderveranstaltungen und Hands-on-Aktionen anknüpfte:
Dazu gehörten die internationale Kontaktpflege zu Clubs in Frankreich, Italien und der Schweiz, die Beteiligung an den beiden Weihnachtsmärkten auf dem Berliner Platz und im Dudenhofener Wald, aber auch der glanzvolle Höhepunkt seiner Präsidentschaft im Januar mit dem Galakonzert, bei dem das weltberühmte Fauré Quartett in der vollbesetzten Dreifaltigkeitskirche aufspielte. Der Rotaract Club Speyer organisierte zudem einen Polio-Stand beim Zunftbaumfest.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Helmig bedauerte, dass der krönende Abschluss seiner Präsidentschaft abgesagt werden musste: Anfang Juni hatten sich mehr als 30 Gäste aus Speyer für die Bipartie bei den Freunden vom RC Faenza angemeldet – wegen der Flutkatastrophe in der Lombardei wurde der Besuch kurzfristig auf das kommende Jahr verschoben. Dafür unterstützte der Club aus Speyer die Freunde in Faenza und überwies insgesamt 10 000 Euro auf das Nothilfekonto für junge Opfer der Flutkatastrophe. „Wir haben viele Spendenzwecke substantiell und nachhaltig unterstützt“, so das stolze Fazit von Helmig, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Public & Nonprofit Management an der Universität Mannheim.
Enorme Spendensumme für elf Projekte in Speyer erzielt
Fast 39 000 Euro flossen an elf Projekte in Speyer – darunter 8200 Euro für den Circus Bellissima. 1000 Euro erzielte der Eintopfverkauf beim Waldweihnachtsbasar in Dudenhofen fürs dortige Kinderhospiz Sterntaler. Der Verein „Let me be a child“, der sich um Straßenkinder in Äthiopien kümmert, wurde dank der Einnahmen aus dem Galakonzert mit 18 000 Euro bedacht, 8200 Euro erhielt die Inklusionsschule Irbid in Jordanien, die der Rotary Club damit zum dritten Mal unterstützt. 4500 Euro kamen zu Gunsten der „End Polio Now“-Aktion und der Rotary Foundation zusammen. Das atemberaubende Spendenergebnis für das rotarische Jahr 2022/23 liegt somit bei über 80 000 Euro für 17 lokale und internationale Projekte.
Für Helmig war es ein wichtiges Anliegen neue Mitglieder zu gewinnen. Zwei konnten in seinem Amtsjahr aufgenommen werden, der Club zählt aktuell 72 Personen, der Anteil der Frauen steigt seit der ersten Aufnahme 2011 stetig – dem Club gehören aktuell elf Frauen an.
Bei der feierlichen Übergabe der Amtskette, wünschte Helmig seinem 47-jährigen Nachfolger Oliver Kolb, einem Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, viel Erfolg für sein Präsidentenjahr – insbesondere mit Blick auf das anstehende 50-jährige Bestehen des Clubs 2024.
Als neuer Präsident des Rotary Clubs Speyer hat Oliver Kolb das Motto des Weltpräsidenten R. Gordon R. McInally aufgegriffen: „Gib der Welt Hoffnung.“ „Ich bin mir sicher, dass wir aus Speyer heraus, für Speyer und über Speyer hinaus im kommenden Jahr einiges miteinander bewegen und Hoffnung auch im Sinne des rotarischen Jahresmottos schaffen können.“ Dazu gehöre der Aufbau von Kontakten zur neuen Partnerstadt Chichester und deren Rotary Clubs. Ein wichtiger Termin steht bereits fest: Am 16. Februar findet das Galakonzert „50 Jahre Rotary Club Speyer“ mit der Klassikband „Spark“ und ihrem Programm „Bach – Berio – Beatles“ in der Dreifaltigkeitskirche statt, einer Hommage an musikalische Heroen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-rotary-club-speyer-erfolgreiche-amtsuebergabe-und-beeindruckende-spendensumme-_arid,2102796.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html