Geschäftsleben

Sparkasse Vorderpfalz mit neuen Auszubildenden

Die Sparkasse Vorderpfalz stellt 15 interessierte junge Leute ein, die seit dem 1. August in den Filialen in Rheinland-Pfalz Berufe im Bereich der Finanzen erlernen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die neuen Auszubildenden der Sparkasse werden von den Vorständen und den Ausbildungsleitern begrüßt. © Sparkasse/Venus

Speyer/Ludwigshafen. Die Sparkasse Vorderpfalz heißt 15 neue Auszubildende willkommen. Sie haben am 1. August ihre Ausbildung begonnen. Unter ihnen befinden sich 13 angehende Bankkaufleute sowie zwei Studentinnen des Bachelor-Studiengangs of Arts BWL Bank und Finanzdienstleistung. Die Gruppe besteht aus neun Frauen und sechs Männern im Alter von 16 bis 26 Jahren. Thomas Traue, Ulli Sauer und Oliver Kolb, die Vorstände der Sparkasse, sowie Mireille Palestini, die Vorsitzende des Personalrats, hießen die jugnen Leute willkommen.

Die Ausbildung bei der Sparkasse Vorderpfalz bietet den Auszubildenden eine breite Palette an bankfachlichen Kompetenzen. Sparkassen-Chef Traue betonte bei der Begrüßung: „Sie haben sich für einen interessanten und vielseitigen Beruf entschieden. Unser Ziel ist es, ihnen einen umfassenden Einblick ins Bankgeschäft zu geben. Sie können sich auf Unterstützung und Coaching seitens der Ausbilder und des Personalmanagements verlassen.“

Ausbildungsleiterin der Sparkasse sieht Kommunikation als wichtigen Teil

Tanja Schulz, Ausbildungsleiterin bei der Sparkasse, betont, dass die heutige Ausbildung sich von der früheren unterscheide: „Die Digitalisierung und das mobile Banking tragen dazu bei, dass die Ausbildung digitaler wird, während Beratung und kommunikative Fähigkeiten immer wichtiger werden.“ Die Ausbildung bei der Sparkasse Vorderpfalz sei, so Schulz, praxisnah, kundenorientiert und vermittle Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft sowie Bau- und Unternehmensfinanzierung. Während ihrer Ausbildung können die Auszubildenden ihre individuellen Stärken entfalten. In den ersten Tagen des neuen Ausbildungsjahres stehen Kennenlernrunden, Workshops und Veranstaltungen rund um die Themen Kommunikation und Kundenberatung auf dem Programm.

Tanja Schulz sagt auch: „Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir bereits jetzt kreative und leistungsbereite Nachwuchskräfte, die gerne im Team und mit Menschen arbeiten, aber auch Verantwortung übernehmen und Aufgaben sowie Projekte eigenständig bearbeiten können.“

Mehr zum Thema

Speyer

Partyband rockt Sparkasse in Speyer

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Miteinander leben

Rotary Club Speyer: Erfolgreiche Amtsübergabe und beeindruckende Spendensumme

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Medien und Mahlzeiten

Speyerer möchte Kinder zum Kochen bringen

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Übrigens sei bei der Sparkasse Vorderpfalz das Abitur keine Voraussetzung für eine Ausbildung als Bankkaufmann oder Bankkauffrau. Auch Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Ausbildungs- oder Studienabbrecher haben gute Chancen, angenommen zu werden. Schulz betont: „Wir legen nicht ausschließlich Wert auf schulische Leistungen, sondern wollen hohe Motivation und Persönlichkeit. Eine offene, kommunikative Art und ein freundliches Auftreten gegenüber Kunden sind uns sehr wichtig, da es letztendlich darum geht, unseren Kunden eine vertrauensvolle Beratung zu bieten.“ 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung