Brauchtum

Speyerer Frühjahrsmesse startet erfolgreich

Als wahrer Publikumsmagnet erweist sich seit Freitagabend die 443. Auflage der beliebten Messe auf dem Festplatz in Speyer.

Von 
Nikolaus Meyer
Lesedauer: 
Die Frühjahrsmesse lockt bereits am Eröffnungstag zahlreiche gut gelaunte Besucher auf den Festplatz Speyer. Die untergehende Abendsonne bringt schöne Lichtstimmungen in den Gassen zwischen den Buden hervor. © Klaus Venus

Speyer. Dank Kaiserwetter mit angenehmen Temperaturen war der Festplatz bereits zur Eröffnung um 18 Uhr gut gefüllt. Die Wetterprognosen für die nächsten Tage lassen vermuten, dass die Frühjahrsmesse einen ähnlich erfolgreichen Verlauf nehmen kann wie das Brezelfest im vergangenen Jahr, das weitgehend vom Regen verschont blieb und daher zu den stimmungsvollsten und umsatzstärksten Festen seit vielen Jahren gehörte.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung

Für den Verkehrsverein ist die Liebe zu Speyer Programm

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren
Nachruf

Dieter Wenger gestorben: Fasnachts-Genie hinterlässt in Speyer Spuren

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Fotostrecke

Frühjahrsmesse In Speyer

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Zur guten Stimmung bei der Messeeröffnung trugen neben dem Wetter weitere Faktoren bei. Aufmerksamkeit erregte bereits beim traditionellen Rundgang der „Honoratioren“ die den kleinen Zug anführenden „Waldsemer Gasserassler“, die nicht nur akustisch für Furore sorgten, sondern in ihrem einheitlichen Outfit auch optisch eine Augenweide waren.

Der Biergarten der Domschänke von Patrick Barth ist gut besucht. Zur Eröffnung spielt die Stadtjugendkapelle. © Klaus Venus

Zudem erwies sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als Meisterin ihres Fachs, allerdings anders als in gewohnter Form im Stadthaus. Woran mancher Mannskerl in der Vergangenheit bei ähnlichen Anlässen kläglich scheiterte, ist der zweifachen Mutter beim Fassbieranstich im Biergarten der Firma Barth auf Anhieb gelungen. Ein Schlag und der Gerstensaft floss so zügig in die bereit gestellten Gläser, als könne er es kaum erwarten, die Geschmacksnerven der ersten Verkoster zu testen. Zuvor hatte Seiler in einer kurzen Ansprache allen in die Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsmesse eingebundenen Personen und Organisationen für ihre Unterstützung gedankt, ihr besonderer Dank galt dabei den engagierten Marktmeisterinnen Heidi Jester und Lena Damian.

Außergewöhnliche Premiere am Dienstag

Seiler wies ferner auf neue Geschäfte hin und erwähnte in diesem Zusammenhang als besonderes Highlight das „Hotel Edelweiss“ der Familie Freddy Zinnecker. Insgesamt bieten 62 Geschäfte ihre Dienste an. Dank des umfangreichen Angebots an Unterhaltung und Kulinarik sollte für jeden Besucher etwas dabei sein. Eine Premiere der außergewöhnlichen Art kündigte die Oberbürgermeisterin für Dienstag, 8. April, an. Dann findet zwischen 10.30 und 13 Uhr bei laufendem Betrieb eine Räumungsübung mit kalkulierten 500 Statisten auf dem Festplatz statt – in der Hoffnung, dass der Ernstfall nie eintritt.

Im Autoscooter von Thomas Rosskopf herrscht gute Laune. © Klaus Venus

Den Worten seiner Vorrednerin schloss sich Patrick Barth als neuer Vorsitzender des Schaustellerverbandes an. Mit Blick auf die aus den USA herüber schwappenden Herausforderungen appellierte er an die Besucher der Eröffnungsveranstaltung, sich nicht unterkriegen zu lassen, nach vorne zu schauen und das Beste aus der Situation zu machen. Mittlerweile hatte sich der Festplatz weiter gefüllt und so konnte sich die Stadtjugendkapelle über viele Zuhörer freuen.

In der Mandelbrennerei von Felix Stengler gibt es viele Leckereien zu kaufen wie süßes und salziges Popcorn. © Klaus Venus

In einer Allgemeinverfügung wird darauf hingewiesen, dass das Mitführen von Waffen, insbesondere Schusswaffen sowie Hieb- und Stoßwaffen, verboten ist. Untersagt sind ferner das Mitbringen von alkoholischen Getränken sowie der Konsum von Cannabis im Festbereich und weiteren Teilen des Stadtgebiets. Entsprechende Kontrollen werden vom Kommunalen Vollzugsdienst engmaschig durchgeführt. Die Frühjahrsmesse dauert bis 21. April. An Karfreitag bleibt sie geschlossen.

Freier Autor Freier Journalist

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke