Speyer. In der Speyerer Winkeldruckerey entstehen im Winterhalbjahr einmal im Monat besonders kunstvolle Blätter. Sechs dieser Druckerwochenenden, zu denen Handpressendruckerinnen und -drucker mit nationaler und internationaler Reputation eingeladen werden, haben in der Saison 2024/2025 stattgefunden.
Das letzte Wochenende dieser Art - passend zum Tag der Druckkunst - hat die Künstlerin Nicole Bellaire aus Landau bestritten, fachmännisch unterstützt an der Druckerpresse von Remo Krembel und Johannes Doerr. Passend zur Jahreszeit hat sie mit ihren farbenfrohen floralen Holzschnitten in hellen, leuchtenden Farben den ersehnten Frühling in künstlerische Blätter gebannt.
Künstlerin Nicole Bellaire in Speyer: Inspiration am Wegesrand
Es sind oft die kleinen Dinge in der Natur und am Wegesrand, die bei genauem Hinschauen eine ganz eigene Schönheit und Kraft entfalten. Genau das reizt die Künstlerin. Schon früh hat sie ein Faible für den Zauber einer wild wachsenden Natur entwickelt. Mit ihren filigranen, detailreichen Holzschnitten spürt sie der meist unbeachteten und oft außergewöhnlichen Schönheit wuchernder Kräuter, Blüten und Gräser nach.
Ausgangspunkt von Bellaires Arbeiten sind in der Regel selbst angefertigte Fotografien oder Skizzen. Ihre Motive findet sie am Wegesrand, in freier Landschaft oder auf Brachflächen im städtischen Raum. Von Menschenhand weitgehend unberührte Wiesen sind für sie kleine Inseln ursprünglicher Wildnis, ständig bedroht durch menschliche Überformung und damit unwiederbringlichem Verlust. Ihre Holzschnitte transformieren und konservieren auf künstlerische Weise diese fragilen Pflanzengebilde und bewahren die Schönheit ihres Wildwuchses auf dem Papier. Ihre feine und grazile Schnitttechnik im Holzschnitt sorgt für eine einzigartige Ästhetik mit luftiger Wirkung.
Druckerwochenende in Winkeldruckerei Speyer: Holzschnitttechniken vorgestellt
Beim Druckerwochenende in Speyer hat sie gleich zwei Holzschnitttechniken vorgestellt und ließ die Besucher am Entstehungsprozess ihrer Werke teilhaben, von der Ideenskizze bis zum fertigen Druck. Einmal präsentierte Bellaire den sogenannten Reduktionsschnitt, auch „verlorene Platte“ genannt, bei dem aus einer Holzplatte bei jedem weiteren Entwicklungsschritt Konturen weggeschnitten werden. Konkret heißt das, dass mit jeder Fortentwicklung des Motivs auch etwas unwiederbringlich verloren geht. Und genau darin liegt die kreative Kraft dieser Technik: Es gibt eine Ausgangszeichnung oder einen Plan, der jedoch mit jeder weiteren Bearbeitung angepasst werden muss und das gedruckte Ergebnis verändert.
Es ist ein komplexes Verfahren, das nicht in jedem Fall zum gewünschten Ergebnis führt, aber im positiven Sinne immer wieder Aha-Erlebnisse ermöglicht. Mit ihrer Arbeit wird leicht nachvollziehbar, warum Druckgrafik nicht nur Kreativität bedeutet, sondern warum es gleichermaßen auf handwerkliches Geschick, Präzision und vorausschauende Planung ankommt. Jeder Handgriff muss sitzen, es gibt kein Zurück und keine Korrekturmöglichkeit.
Bellaire zeigt Mehrplattendruck in Winkeldruckerey Speyer
Zusätzlich hat Bellaire ihrem Publikum auch den Mehrplattendruck vorgestellt, bei dem aus fünf vorgeschnittenen Platten ein weiteres künstlerisches Blatt mit einem floralen Motiv entstand. Durch den Druck von zwei Motiven in hoher Auflage haben die zum Trocknen aufgehängten Blätter die große Fensterfront der Winkeldruckerey fast vollständig mit Frühlingsfarben ausgefüllt: eine kleine Explosion leuchtender Farben. Auch damit hat sie zahlreiche Besucher in die Druckerei gelockt.
Bellaire ist gerne in der Natur unterwegs, hat schon als Jugendliche biologische Interessen verfolgt, hat Herbarien angelegt und Wiesenblumen skizziert. In ihrem aktuellen Werk ist die äußere Wirklichkeit allerdings nur ein erster Anhaltspunkt. Sie interessiert sich nicht für das Nachzeichnen der Natur, sondern möchte selbst schöpferisch tätig sein. Deshalb transformiert sie die vorgefundenen Pflanzen in ihren eigenen, unverkennbaren Naturkosmos, der zwischen realistischer Abbildung und Abstraktion changiert. Ihre gedruckten Blätter bestechen durch eine filigrane Ausführung und kräftige Farben.
Druckerwochenende in Winkeldruckerey in Speyer ist voller Erfolg
Auch für die beiden gelernten Drucker Johannes Doerr und Remo Krembel, die den Betrieb der Winkeldruckerey am Laufen halten, war das Wochenende eine Herausforderung: Rund 600 Druckvorgänge waren insgesamt zu bewältigen. Aufgrund des guten Besucherzuspruchs war an Kaffeepausen nicht zu denken. Die Besucherzahlen und die Resonanz auf die Druckerwochenenden hätten in der zurückliegenden Saison deutlich zugenommen, resümierten Doerr und Krembel unisono. Auch die offene Werkstatt, die regelmäßig donnerstags von 16 bis 18 Uhr zum Drucken motiviert, wird immer besser angenommen, berichten die beiden Drucker.
Die letzte Bleisatz-Druckerei in Speyer ist ein Kleinod für die Domstadt. Mitten im historischen Stadtkern macht sie über 500 Jahre Druckgeschichte in Speyer ganz konkret erleb- und anfassbar.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-winkeldruckerey-speyer-nicole-bellaire-druckt-den-fruehling-_arid,2293535.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html