Ried. Was Fußball-Kreisoberligist FC Alemannia Groß-Rohrheim in der vergangenen Saison versprach, das hält er auch in dieser Runde: Die Mannschaft von Trainer Georg Eckhardt spielt erneut oben mit und hat mit dem 2:1 über den VfL Birkenau den Beweis erbracht, mit jeder Spitzenmannschaft mithalten zu können. Auf den zur Aufstiegsrelegation berechtigenden zweiten Tabellenplatz sind es nur drei Punkte. Ganz so ehrgeizig aber gibt sich Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes nicht: „Wir haben gut gepunktet und könnten uns mal eine Schwächephase erlauben.“
In jedem Fall tritt die Alemannia am Sonntag die Fahrt zum SV Unter-Flockenbach II an. Und die Groß-Rohrheimer haben bereits mal geschaut, wann die erste Unter-Flockenbacher Mannschaft spielt. Da dies bereits am Samstag ist, ist damit zu rechnen, dass die zweite Mannschaft des SVU Verstärkung aus der Oberligatruppe erhält. „Ob mit oder ohne Verstärkung. Unter-Flockenbachs Reserve ist eine ganz starke Mannschaft. Wir wären dort bereits mit einem Unentschieden zufrieden“, sagt Anthes. Bislang bester Torschütze beim SV Unter-Flockenbach II ist der aus der Jugend des FV Hofheim hervorgegangene Niclas Blüm mit bislang drei Treffern.
TVL ist topmotiviert
Dass die Groß-Rohrheimer aus dem Vollen schöpfen können, kommt sicherlich auch der zweiten Garnitur zugute, die mit ihrem jüngsten 8:3-Erfolg über die SG VfR Bürstadt II/Bobstadt I ihre Führung gegenüber dem Tabellenzweiten Starkenburgia Heppenheim II in der Kreisliga D Staffel I ausgebaut hat.
Die SG Azzurri/Olympia Lampertheim hat den SC Olympia Lorsch zu Gast. „Für mich war die Olympia einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft. Inzwischen wissen wir, dass es für die Lorscher nicht ganz so gut lief und es etwas dauerte, bis sie in Tritt kamen“, sagt Lampertheims Sportausschussvorsitzender Patrick Andres. Ungeachtet dessen sei der SC Olympia weiterhin mit guten Einzelspielern bestückt: „Deswegen müssen wir ganz besonders auf sie aufpassen.“ Die Spielgemeinschaft selbst bezog am vergangenen Sonntag beim 0:4 in Einhausen eine erneute Niederlage und steckt im Tabellenkeller fest. Andreas: „Von den guten Kritiken, die wir in Einhausen bekommen haben, können wir uns nichts kaufen. Aber es wäre hilfreich, wenn wir die guten Ansätze in die nächste Begegnung hinüberretten können. Wir wollen gegen Olympia Lorsch gewinnen.“
Beim mageren 1:1 im Stadtderby gegen die SG Azzurri/Olympia Lampertheim sprach Karl-Heinz Göbel, der Trainer des TV Lampertheim, seiner Mannschaft den Siegeswillen ab. „Dieser Motivationsimpuls hat vor dem Spiel gegen die SG Unter-Abtsteinach seine Wirkung nicht verfehlt. Die Spieler gehen in diese Begegnung voller Tatendrang und wollen Unter-Abtsteinach schlagen“, berichtet TVL-Pressesprecher Frank Willhardt.
Offensivstarkes Unter-Abtsteinach
Dabei ist ihm aber die Unter-Abtsteinacher Stärke nicht entgangenen. „Die Odenwälder stehen auf dem dritten Tabellenplatz und haben fast doppelt so viel Tore geschossen wie wir. Einfach wird diese Aufgabe bestimmt nicht“, befürchtet Willhardt, der berichtet, dass seine Mannschaft noch auf den Langzeitverletzten Noha Keller (Schulter-Operation) verzichten muss.
Spielfrei ist der FV Biblis, der neue Kräfte sammeln muss, damit er sich künftig nicht mehr so kraftlos präsentiert wie bei der jüngsten 1:8-Pleite in Wald-Michelbach. hias
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-bescheidenheit-trotz-des-hoehenflugs-_arid,2006706.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html